idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2011 13:36

Pflegende Angehörige von Demenzkranken frühzeitig unterstützen

Prof. Dr. Frank Weidner Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e.V.

    Projektabschluss: Rund 100 betroffenen Familien konnte beispielhaft geholfen werden.

    In Minden (NRW) fand jetzt die Abschlusstagung des Modellprojektes „Entlastungsprogramm bei Demenz – EDe II“ statt. Das Projekt wurde von 2009 bis 2011 vom GKV-Spitzenverband im Rahmen des Modellprogramms zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gefördert und im Kreis Minden-Lübbecke durchgeführt. Dort nahmen rund 100 Familien, in denen ein an Demenz erkrankter Mensch der so genannten Pflegestufe 0 lebt, an dem Projekt teil. Sie wurden von eigens geschulten Pflegefachkräften mehrfach zu Hause besucht, begleitet und beraten. Die Ergebnisse des Projektes wurden jetzt präsentiert. Es konnte gezeigt werden, dass mit dem Einsatz von EDe II die teilnehmenden Familien frühzeitig mehr Hilfen in Anspruch genommen haben und dass ihr Alltag effektiv unterstützt werden konnte. Auf der gut besuchten Abschlusstagung wurden die Ergebnisse des Projektes in Vorträgen sowie mit kurzen Filmen präsentiert.

    „Wir haben in diesem Projekt viel gelernt über die Unterstützungsbedarfe dieser Familien und sehen uns darin bestätigt, dass man frühzeitig, also bereits mit der Feststellung der Diagnose Demenz, mit der gezielten Unterstützung beginnen muss “, sagte Prof. Frank Weidner vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) in Köln, der die Leitung der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes innehatte. Er zeigte sich überzeugt davon, dass regelmäßige Beratungsbesuche in der Häuslichkeit zur Regelleistung in der Pflegeversicherung werden müssen. Projektleiter Hartmut Emme von der Ahe vom Projektträger der PariSozial Minden-Lübbecke freute sich über die gewonnenen Erkenntnisse im Projekt: „Wir konnten u. a. zeigen, dass die Möglichkeiten der Familien über die Erkrankung zu sprechen erheblich verbessert wurden und dass sie viel besser mit den demenzbedingten Verhaltensweisen ihrer Angehörigen umgehen konnten“.

    Ursula Laag, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin, stellte die Situation in den Familien und die Hilfen durch die Beratung dar und wies darauf hin, „dass die Beraterinnen als kompetente und vertraute Ansprechpartnerinnen für die Familien extrem wichtig waren.“ Eine Grundlage der Unterstützung bestand in der möglichst genauen Einschätzung der jeweiligen Situation in den Familien. Dabei wurden die demenzerkrankten Angehörigen aktiv in die Beratung einbezogen. Besonders wichtig war auch das spezielle Angebot „Frühdemenz“ in der Region. Die eingesetzten Konzepte zur Qualifikation, Beratung, Einschätzung, Schulung und Unterstützung hatten sich bereits im Vorprojekt EDe I, das von 2006 bis 2009 ebenfalls in Minden durchgeführt wurde, für Familien mit demenzerkrankten Angehörigen der Pflegestufen 1 bis 3 bewährt.

    Projektträger und wissenschaftliche Begleitung konnten auf der Grundlage der neuen Projektergebnisse zahlreiche Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung geben. So wird für die Alltagsbewältigung von Familien, in denen ein Angehöriger im frühen Stadium der Demenz lebt, empfohlen, die Kommunikationsfähigkeiten über die Erkrankung innerhalb der Familie und im Umfeld zu fördern. Außerdem empfehlen die Experten die Zugänge zu den Familien zu verbessern, so dass sie möglichst frühzeitig Hilfen erhalten. Nicht zuletzt sollten die Mittel der Pflegeversicherung ausgeweitet und die Familien darin unterstützt werden, sie zu nutzen.

    Die Tagungsunterlagen werden kurzfristig über die Homepage http://www.projekt-ede.de herunterladbar sein. Der komplette Projektbericht wird voraussichtlich Anfang 2012 veröffentlicht.

    Träger des Projektes ist die PariSozial gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH im Kreis Minden-Lübbecke. Weitere Kooperationspartner in der Region Minden-Lübbecke sind ambulante Pflegedienste, Pflegekassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung sowie Anbieter von sozialen Dienstleistungen in der Modellregion Minden-Lübbecke.

    Die wissenschaftliche Begleitung wurde vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) durchgeführt. Es ist ein Institut an der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Köln und betreibt einen weiteren Standort an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) bei Koblenz.

    Kontakt: Ursula Laag, Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung e. V., Köln, Tel: 0221 / 4 68 61 - 54, u.laag@dip.de

    (Veröffentlichung frei, Beleg erbeten)


    More information:

    http://www.projekt-ede.de - Tagungsunterlagen


    Images

    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).