idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2011 14:35

Weimarer Bauphysiktagung diskutiert die energetische Zukunft von Bauwerken und Gebäuden

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Welchen Beitrag können Gebäude leisten, um nachhaltig zur Energiewende beizutragen? Welche neuen Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz werden zukünftig berücksichtigt werden müssen? Zu diesen und vielen anderen Fragen und Aspekten der Bauphysik tauschen sich am 28. und 29. September 2011 Experten auf der Weimarer Bauphysiktagung aus.

    Architekten, Bauingenieure und andere Fachleute aus dem Bereich der Bauphysik kommen dann bereits zum siebten Mal an der Bauhaus-Universität Weimar zusammen, um sich über aktuelle Erkenntnisse bauphysikalischer Fragestellungen auszutauschen. Mit bereits über 120 Teilnehmern aus ganz Deutschland ist die Weimarer Bauphysiktagung zu einer etablierten Plattform des Informations- und Wissensaustauschs zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Anwendung sowie Hochschulen und Unternehmen geworden.

    Im Zuge steigender energetischer Anforderungen an Gebäude und Häuser steht die Bauphysik stetig vor neuen Herausforderungen. Dabei stehen nachhaltige Sanierungskonzepte oder Maßnahmen zum energetischen Bau und Betrieb von Gebäuden gleichermaßen im Fokus. Moderne, energiesparende Verfahren und weiterentwickelte Methoden bilden die Grundlage des intensiven fachlichen Austausches. Neben dem Feuchteschutz und dem Brandschutz ist auch die Akustik ein zentrales Thema der Weimarer Bauphysiktagung 2011.

    Das Tagungsprogramm aus Vorträgen und Workshops wird ergänzt durch Beiträge renommierter Experten auf dem Gebiet der Bauphysik, wie beispielsweise Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser (TU München) oder Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Feist (Universität Innsbruck) dem Vorreiter des Passivhaus-Energiestandards für Gebäude. Sie referieren über die Herausforderungen an Gebäude in Zeiten knapper werdender Ressourcen und der Energiewende.

    Organisiert und veranstaltet wird die Tagung unter der Leitung von Prof. Dr. rer. nat. Oliver Kornadt, Professur Bauphysik an der Fakultät Bauingenieurwesen und Prof. Dr.-Ing. Kurt Kießl, Professur Bauklimatik an der Fakultät Architektur.

    Kontakt:
    Bauhaus-Universität Weimar
    Fakultät Bauingenieurwesen
    Professur Bauphysik
    Albert Vogel
    Coudraystraße 11A
    99423 Weimar
    Telefon +49 (0) 36 43/58 47 07
    E-Mail: albert.vogel@uni-weimar.de


    More information:

    http://www.weimarer-bauphysiktagung.de - Weitere Informationen auf der Website der Tagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).