idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Online-Plattform »recensio.net« wird auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt
Web 1.5 – das ist das, was entsteht, wenn Wissenschaftler Ihre Werke gegenseitig online bewerten, dabei aber Qualitätskontrolle statt ungezügeltem Web 2.0 wollen. Dr. Lilian Landes von der Bayerischen Staatsbibliothek präsentiert am Mittwoch, 12.10.2011 von 10:00 bis 10:30 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse die Rezensions-Plattform recensio.net, bei der genau diese Ansprüche umgesetzt werden.
Kommunikationsmechanismen sind mit zunehmender Digitalisierung auch unter Wissenschaftlern im Umbruch, und damit auch das geschichtswissenschaftliche Rezensionswesen. »Lebendige« Bewertungsverfahren per Kommentar auf Online-Plattformen, wie sie im kommerziellen Buchhandel längst etabliert sind, kommen im wissenschaftlichen Bereich bislang nicht zur Anwendung. Mit recensio.net wird in diesem Rahmen ein Pilotprojekt vorgestellt, das Historikern für die Erprobung solcher »lebendigen Bewertungsverfahren« seit Januar 2011 ein Forum gibt. Zugleich führt recensio.net Rezensionsteile zahlreicher etablierter Fachzeitschriften auf einer Plattform zusammen und agiert so als ein Open-Access-Aggregator für »klassische Rezensionen«. Damit ist recensio.net Anlaufpunkt für Traditionalisten des Fachs, ebenso wie für die vielgerühmten »digital natives« und betritt Neuland, das auch für Verlage und Autoren ganz neue Wege zum Publikum bietet.
Die Frankfurter Buchmesse schafft mit den SPARKS Stages in der Halle für Wissenschaft und Fachinformation Raum, um neue Ansätze für Autoren, Verleger und Leser wissenschaftlicher Literatur vorzustellen.
recensio.net ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB), des Deutschen Historischen Instituts Paris (DHIP) und des Instituts für Europäische Geschichte Mainz (IEG).
Datum: Mittwoch, 12.10.2011 um 10:00 - 10:30 Uhr
Veranstaltungsort: Messegelände, Halle 4.2 B408, Sparks Stage
Kontakt:
Institut für Europäische Geschichte
Veranstaltungen / Öffentlichkeitsarbeit
Alte Universitätsstraße 19
55116 Mainz
Tel.: 06131-3939350
E-Mail: ieg4@ieg-mainz.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).