idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2011 09:45

TU Berlin: Funksignale vom Feld - Staffellauf für Erntedaten

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Nahtlose Informationskette vom Acker über den Datenserver des Agrarbetriebs bis zum Verbraucher entwickelt / Vorstellung am 6.10.2011 an der TU Berlin

    „Brandenburger Haferflocken aus ökologischem Anbau“, knapp und exakt informiert das Label über den Inhalt der Verpackung. Für den Landwirt jedoch geht mit der Produktauszeichnung eine gesetzliche Gewährleistungspflicht einher. Der Betrieb muss alle relevanten agrarwirtschaftlichen Informationen bereitstellen können, um Qualität und Herkunft des Produkts nachzuweisen. Wissenschaftler der TU Berlin haben jetzt gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie ein Kommunikationssystem entwickelt, das den nahtlosen Datentransfer vom Acker bis zum Server des landwirtschaftlichen Betriebs ermöglicht.

    Erstmals können Erntedaten nun detailliert erfasst, lückenlos weitergeleitet und dank dem offenen Standard für XML-basierte Dateiformate von gängigen Software-Lösungen verarbeitet werden. Der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird das Kommunikationssystem am 6. Oktober 2011 an der Technischen Universität Berlin. In dem vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) geförderten Projekt kooperierte die TU Berlin mit der TU Dresden, der Universität Karlsruhe, der John Deere AG, der LogicWay GmbH und der Arkade GmbH.

    Lückenlose Dokumentation

    „Mit dem Kommunikationssystem stellen wir die Basis für ein durchgängiges landwirtschaftliches Informationssystem. Agrarbetriebe können Anbau-, Ernte- und Auslieferungsdaten lückenlos dokumentieren”, erklärt Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der TU Berlin. Die Daten werden produkt- und flurbezogen erhoben und erschließen dem Landwirt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. „Neben dem Zurückfolgen der Nahrungsmittel bis zu ihrem Anbauort lassen sich Logistikketten optimieren, Ernteabläufe flexibel an die aktuelle Situation anpassen und Bewirtschaftungsstrategien überprüfen”, erläutert Meyer.

    Flexibel einsetzbar

    Herzstück des Systems ist die so genannte LaSeKo-Box. „Die kleine Metallbox ist mit einer Funkeinheit und einem Softwaremodul ausgestattet. Sie kann flexibel in die aktuell benötigten Fahrzeuge integriert werden, und zwar unabhängig von Hersteller und Modell”, so Meyer. Während der Ernte und der Auslieferung zeichnet das Dokumentationssystem auf, wo welche Getreidesorte geerntet wird, wie viel und unter welchen Bedingungen die Ernte eingebracht wird und welche Mühle die Lieferung entgegen nimmt. Die erhobenen Daten werden verschlüsselt und drahtlos via GSM-Netz übertragen – vom Mähdrescher an den Traktor weiter an den Silo und schließlich an die Mühle.

    Mit diesem „Staffellauf der Erntedaten“ können die Landwirte zukünftig genau eingrenzen, auf welcher Flur ein Getreide angebaut wurde. Bislang werden landwirtschaftliche Ernteprozesse noch in Form von Wiegescheinen dokumentiert. Eine Rückverfolgung auf das Anbaugebiet bedarf eines großen administrativen Aufwands. Das Kommunikationssystem der Wissenschaftler der TU Berlin hingegen bietet eine lückenlose Informationskette vom Feld bis zum Verpackungslabel.

    Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Bitte weisen Sie in
    Ihrem Medium auf die Präsentation hin:

    Zeit: 6. Oktober 2011, 10.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, voraussichtlich Mathematikgebäude, Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin

    Um Anmeldung wird gebeten unter: margit.braun@tu-berlin.de


    Eva Sittig

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer, TU Berlin, Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik, Tel.: 030/314-78517, E-Mail: henning.meyer@tu-berlin.de, Internet: www.laseko.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Information technology, Mechanical engineering, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).