idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/30/2011 12:15

Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen. Das aktuelle HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2011 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL11-3.pdf.

    Der Begriff Bestandsschutz wird im Hochschulbereich häufig verwendet, um technische oder bauliche Veränderungen zu umgehen. Kann eine Hochschule tatsächlich diesen Anspruch für sich reklamieren? Der Brennpunkt des Mitteilungsblattes stellt klar, wer wann Bestandsschutz in Anspruch nehmen kann, wie der Geltungsbereich definiert ist und welche Voraussetzungen für die Anwendung erfüllt sein müssen. Außerdem nimmt der Brennpunkt die Diskussionen an der Schnittstelle zum Brandschutz und zur Arbeitssicherheit auf. Insgesamt bleibt festzuhalten: Risikoprävention geht immer vor Bestandsschutz.

    Zwei weitere Beiträge stellen spezifische Aktivitäten von Hochschulen vor: Die Hochschule Darmstadt wurde für ihre Wärmeenergieeinsparungen von 14 % im Gebäude Atrium von der Landesregierung Hessen ausgezeichnet. Die größten Einsparpotenziale konnten beim Senken der Grundlast lokalisiert werden – durch Anpassen an die tatsächlichen Nutzungszeiten und Ausschließen von Fehlverhalten der Nutzer. Im Raum Berlin-Brandenburg haben sich die Fachkräfte für Umweltschutz aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu einem ersten Netzwerktreffen im September getroffen. Für den weiteren gemeinsamen Austausch wurden konkrete Themen, wie z. B. Möglichkeiten der Restmüllverwertung und der Umweltkommunikation, vereinbart.

    Das Mitteilungsblatt thematisiert weiterhin die in eigener Sache durchgeführte Kundenbefragung. Hier werden die Ergebnisse zur Zufriedenheit mit unseren Angeboten, z. B. den bereitgestellten Informationen, vorgestellt und erläutert. 90 % der Befragten sind sehr zufrieden bzw. zufrieden mit dem von HIS zur Verfügung gestellten Informationsangebot; das zeigt uns, dass unsere Leistungen gerne in Anspruch genommen werden. Die Bandbreite der Antworten auf die Frage, welche Themen die Hochschulen aktuell und zukünftig beschäftigen, – vom Umweltschutz bis zum Bedrohungsmanagement – spiegelt wider, wie vielfältig und individuell unterschiedlich das Spektrum ist, das die Hochschullandschaft zurzeit bewegt.

    Das HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2011 steht zum kostenlosen Download bereit unter http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL11-3.pdf.

    Nähere Informationen:
    Joachim Müller
    Tel.: 0511 1220-435
    E-Mail: jmueller@his.de

    Ingo Holzkamm
    Tel.: 0511 1220-441
    E-Mail: holzkamm@his.de

    Urte Ketelhön
    Tel.: 0511 1220-274
    E-Mail: ketelhoen@his.de

    Ralf-Dieter Person
    Tel.: 0511 1220-332
    E-Mail: person@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_mbl/MBL11-3.pdf - Das HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2011 als PDF-Download


    Images

    HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2011 erschienen
    HIS:Mitteilungsblatt Arbeit-, Gesundheits- und Umweltschutz 3|2011 erschienen

    None


    Attachment
    attachment icon HIS-Presse-Info 'Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).