idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg beherbergt 2011 bis 2015 die Zentrale der europäischen Naturwissenschaftsdidaktik (ESERA).
Vom 04. bis 09. September 2011 fand in Lyon, Frankreich die 9. biennale ESERA-Konferenz statt, an der rund 1.250 forschende Naturwissenschaftsdidaktiker aus 64 Ländern teilnahmen. Während der Konferenz wurde Frau Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer, Professorin für Physik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, zur neuen Präsidentin der European Science Education Research Association (ESERA) gewählt. Damit ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg für die kommenden vier Jahre der offizielle Sitz der ESERA und damit Mittelpunkt der internationalen forschenden Naturwissenschaftsdidaktik.
Die europäische Fachgesellschaft vereint derzeit knapp 1.200 Mitglieder aus 63 Ländern. Seit der Gründung der ESERA im Jahre 1995 liegt die Präsidentschaft erstmalig in deutscher Hand – und das an einer Pädagogischen Hochschule in Baden-Württemberg. Das bedeutet Anerkennung der hier bisher geleisteten Arbeit, aber auch Verantwortung: Von Heidelberg aus werden nun nicht nur die Geschäfte der ESERA geführt und die internationalen biennalen Fachtagungen und summer schools der ESERA organisiert, sondern auch nachhaltig Kontakte zur Europäischen Bildungs- und Forschungspolitik gepflegt und ausgebaut. Überdies werden von Heidelberg aus internationale Forschernetzwerke und thematische Interessensgruppen initiiert und unterstützt.
Mit der Konferenz in Lyon hat sich die ESERA als weltweit größte, attraktivste und insbesondere interkulturell agierende Fachgesellschaft im Bereich von science education präsentiert, die aktive Forscherinnen und Forscher der naturwissenschaftlichen Lehr-Lernforschung und Lehrerbildung zusammen führt, deren Vernetzung fördert und richtungsweisend in die internationale Bildungspolitik und -praxis wirkt.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Fach Physik
E-Mail: welzel@ph-heidelberg.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Chemistry, Physics / astronomy, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).