idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer SIT und Sirrix AG schließen Kooperationsvertrag
Die Sirrix AG und das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt werden in Zukunft zusammenarbeiten. Das erklärten Sirrix-Vorstandsvorsitzender Ammar Alkassar und Fraunhofer-Institutsleiter Prof. Michael Waidner heute auf der it-sa in Nürnberg. Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten ist die Entwicklung von Sicherheitslösungen für Smartphones. Erste gemeinsame Unternehmung ist die Kombination der von Fraunhofer SIT entwickelten BizzTrust-Lösung mit der von der Sirrix AG entwickelten TURAYA MobileDesk -Lösung für mobile Geräte.
Smartphones und Tablet-PCs sind aus modernen Unternehmen und Behörden nicht mehr wegzudenken. Dem Fortschritt an Produktivität und Flexibilität stehen neue Risiken gegenüber: Wo Mitarbeiter über Smartphones auf sensitive Daten zugreifen und diese verändern können, eröffnen sich zwangsläufig auch neue Angriffswege für Kriminelle und Industriespione. Werden Smartphones gleichzeitig für geschäftliche und private Zwecke verwendet, so erhöht sich dieses Risiko weiter: Wer privat eine schicke neue App installiert, gibt dieser App vielleicht auch ungewollt und unkontrolliert Zugriff auf die wichtige Unternehmensinformationen. Sirrix AG und Fraunhofer SIT haben diese Problematik als eine der zentralen Herausforderungen der IT Sicherheit erkannt. Gefragt sind Lösungen, die für Endnutzer und Organisationen gleichermaßen benutzbar, ökonomisch auch langfristig tragbar und zugleich ausreichend sicher sind. Solche Lösungen zu erarbeiten und dem Markt anzubieten, ist die gemeinsame Strategie von Sirrix und Fraunhofer SIT.
Beide Parteien haben hierzu einen Kooperationsvertrag geschlossen, in dem der Rahmen für gemeinsame Forschung und Entwicklungen im Bereich sichere mobile Systeme geregelt wird. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von innovativen Lösungen für den sicheren Einsatz von Smartphones, insbesondere für den professionellen Einsatz. „Fraunhofer SIT bietet interessante Konzepte, wertvolle Entwicklungen und exzellentes Personal. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir das Institut als Entwicklungs- und Technologiepartner gewinnen konnten“, sagt Vorstandsvorsitzender Ammar Alkassar. „Dies gibt uns die Möglichkeit, unseren Kunden noch schneller innovative Produkte im Bereich mobiler Sicherheit anzubieten.“ Fraunhofer SIT bietet Kompetenzen in der Smartphone- und Systemsicherheit. Die Sirrix AG besitzt darüber hinaus große Erfahrung hinsichtlich Management und Konfiguration sicherer mobiler Endgeräte. „Die Partnerschaft baut eine Brücke zwischen Forschung und Entwicklung auf der einen Seite und der Anwendung in Behörden und Unternehmen auf der anderen Seite“, sagt Prof. Michael Waidner. „Mit Hilfe der Sirrix AG können wir unsere Entwicklungsaktivitäten beschleunigen und unser Angebot für Unternehmen und Behörden ausweiten.“
Über die Sirrix AG:
Kurzporträt Sirrix AG security technologies
Die Sirrix AG ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Trusted Computing-Technologie und gilt bei Behörden und Unternehmen als Spezialist in vielen technologischen Bereichen der Kryptographie und Informationssicherheit.
Mit dem TURAYA Mobile präsentierte das Unternehmen kürzlich den ersten Sicherheitskern auf einem kommerziellen Standard-Smartphone, der Mikrokern-basiert ist.
Das erfolgreiche Spin-Off der Universität des Saarlandes verfügt über ein langjähriges Produktgeschäft. Zu den Produkten zählen durchgängig vertrauenswürdige und einfach managebare Lösungen im Desktop-, Cloud- und Mobile-Bereich. Beispiele sind Endpoint-Security Lösungen, Security-Gateways sowie umfassende Management-Lösungen. Mit der Sicherheitsplattform TURAYA™ beispielsweise bietet die Sirrix AG eine vertrauenswürdige, virtuelle Desktopumgebung mit umfassender Informationsflusskontrolle an.
Darüber hinaus ist die Sirrix AG Spezialist für die Sicherung von Kommunikationsinfrastrukturen und ist europaweit führend im Bereich der Verschlüsselung im ISDN, VoIP, TETRA und bei HF/VHF/UHF Funksystemen.
Presse-Kontakt Sirrix:
Marie Pielmeier
Public Relations
Tel.: +49 681 / 959 86 - 0
Email: pr@sirrix.com
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Information technology
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).