idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2011 16:57

Master-Studium: Infotag an der Hochschule der Medien am 28. Oktober 2011

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Einmal pro Semester findet der Masterinfotag an der Hochschule der Medien (HdM) statt. Er bietet Studenten und Hochschulabsolventen mit und ohne Berufserfahrung die Möglichkeit, sich die Stuttgarter Medienhochschule anzusehen und das HdM-Studienangebot näher kennen zu lernen.

    Besucher haben am Freitag, den 28. Oktober, zwischen 11 und 15 Uhr die Gelegenheit, in Vorträgen und persönlichen Gesprächen mit Professoren, Mitarbeitern oder Studierenden vor Ort ihre Fragen zum Studium zu klären.

    Steigendes Interesse an medialer Zukunft

    „Wir haben gemerkt, dass unter den Studenten ein großer Informationsbedarf besteht, den wir mit dem Masterinfotag decken wollen. Es ist uns wichtig, persönlich mit unseren zukünftigen Studenten in Kontakt zu treten, um sie bestmöglich beraten zu können. Dass wir auf dem richtigen Weg sind, zeigt auch das Feedback auf die Veranstaltung und die stetig steigenden Besucherzahlen. Die Interessierten reisen zum Teil aus dem Norden der Republik und sogar aus dem Ausland an, um am Mastertag teilzunehmen“, so der Prorektor für Marketing der Hochschule der Medien, Professor Dr. Franco Rota.

    Das Masterstudium an der Hochschule der Medien ermöglicht Studierenden eine wissenschaftlich qualifizierte und zugleich praxisorientierte akademische Höherqualifikation. Neben Vorträgen und Informationsständen zu den Master-Studiengängen sowie den Promotionsmöglichkeiten an der HdM präsentiert das hochschuleigene Institut für Moderation sein Qualifikationsprogramm Moderation für journalistische Nachwuchskräfte.

    Inhalte, Dauer, Abschluss-Grade

    Die akkreditierten Studienangebote an der HdM greifen neueste Entwicklungen aller Medienbereiche auf; sie qualifizieren gezielt Führungskräfte auf hohem wissenschaftlichem Niveau. Die Hochschule vermittelt umfassende Fach-, Methoden- und Branchenkenntnisse. Die Bandbreite reicht von wirtschaftlichen über kommunikative und gestalterische bis hin zu technischen Inhalten. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften wird an der HdM dem Praxisbezug große Bedeutung beigemessen. In der Lehre erfasst die HdM alle Aspekte der Medienentwicklung, -konzeption, -gestaltung und -produktion, integriert in die jeweiligen Studienschwerpunkte.

    Die Master-Studiengänge an der HdM können in vier Semestern absolviert werden und schließen mit den akademischen Graden Master of Arts, Master of Engineering oder Master of Science ab.Sie bauen auf den hauseigenen Bachelor-Studiengängen auf, Bewerber aus vergleichbaren Fachrichtungen anderer Hochschulen sind herzlich willkommen.

    Die HdM bildet Spezialisten für alle Medienbereiche und -branchen aus. Da die Hochschule Ausbildung auch als lebenslanges Lernen versteht, nimmt sie auch den Auftrag zur beruflichen Weiterbildung wahr. Bewerbungsschluss für den Studienstart zum kommenden Sommersemester 2012 ist der 15. Januar 2012.

    Termin und Ort der Veranstaltung:
    Freitag, 28. Oktober 2011, 11 bis 15 Uhr
    Hochschule der Medien, Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart

    Veranstaltungsprogramm und Anmeldung:
    www.hdm-stuttgart.de/master

    Der Masterinfotag kann im Internet verfolgt werden:
    http://events.mi.hdm-stuttgart.de/live

    Kontakt:
    Mirjam Müller
    Hochschulkommunikation
    Telefon: 0711/89 23-2022
    E-Mail: marketing@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/master
    http://www.hdm-stuttgart.de/hochschule/anfahrt/nobelstrasse


    Images

    Auch Führungen durch die Hochschule werden angeboten
    Auch Führungen durch die Hochschule werden angeboten
    Source: Foto: HdM Stuttgart


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).