idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2011 11:38

Integrierte Dienste aus der Cloud – Fraunhofer ISST präsentiert Whitepaper

Monika Schönborn Öffentlichkeitsarbeit / Marketing / Institutsteil Berlin
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

    Am 27. Oktober stellt das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST im Rahmen des Aktionsprogramms Cloud Computing der Bundesregierung mit einem Whitepaper und einem Veranstaltungsprogramm »Cloud-orientierte Service-Marktplätze« als zukünftige Integrationsplattformen für moderne Dienstleistungen und IT-Dienste vor.

    BERLIN. Ob im privaten Bereich oder im Geschäftsleben: Kunden wollen schnelle und flexible Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und leicht zugänglich sind. Cloud Computing bietet hier ein großes wirtschaftliches Potenzial. Auf virtuellen Marktplätzen in Form von zentralen Service-Plattformen können sich Kunden über mehrere Dienste-Anbieter hinweg modular, bedarfsgerecht und skalierbar die Leistungen zusammenstellen, die ihren individuellen Wünschen entsprechen. »Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten werden sich in Zukunft durch Cloud-orientierte Service-Marktplätze grundsätzlich verändern«, erwartet Dr. Michael Stemmer vom Fraunhofer ISST. »Diese Marktplätze ermöglichen es, verteilt und potenziell weltweit erzeugte Dienstleistungen ähnlich wie im AppStore über zentrale Plattformen anzubieten und abzuwickeln.« Davon profitieren sowohl die Service-Anbieter, die ihre Produkte mithilfe solcher Plattformen einem breiten Publikum einheitlich zur Verfügung stellen können, als auch die Endkunden, welche flexibel agieren können.

    Das Fraunhofer ISST hat in einem Whitepaper die geschäftlichen und technischen Konzepte Cloud-orientierter Service-Marktplätze zusammengefasst und zeigt anhand von konkreten Praxisbeispielen und Szenarien aus den Bereichen E-Logistics, E-Health und
    E-Government Potenziale auf, weist aber auch gleichzeitig auf datenschutzbezogene, sicherheitstechnische und rechtliche Probleme hin, welche es noch zu lösen gilt. Die Ergebnisse präsentiert das Fraunhofer ISST am 27. Oktober 2011 in Berlin.

    Nähere Informationen zum Programm und den Anmeldeformalitäten liefert die Website:
    http://comparc.isst.fraunhofer.de/programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Advanced scientific education, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).