idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mannheimer Stipendien und Deutschlandstipendien erfolgreich gestartet / Fördersumme der Vorjahre mehr als verdoppelt
Insgesamt 105 Studierende der Universität Mannheim werden im laufenden Studienjahr mit einem Mannheimer Stipendium oder einem Deutschlandstipendium gefördert. Am Dienstagabend, 18. Oktober, überreichten die Spender – Unternehmen, Stiftungen, Absolventen sowie die Stadt Mannheim – den Stipendiatinnen und Stipendiaten die entsprechenden Urkunden bei einer Festveranstaltung im Rittersaal des Mannheimer Schlosses.
Zum ersten Mal wurden neben Mannheimer Stipendien auch Deutschlandstipendien vergeben. Beide Stipendienprogramme fördern leistungsstarke Studierende, die zugleich durch gesellschaftliches Engagement und besondere biografische Leistungen herausragen. Die Stipendien sind daher nicht nur eine finanzielle Förderung sondern auch eine besondere Auszeichnung. „Wir konnten die Fördersumme der Vorjahre mehr als verdoppeln“, freute sich Uni-Rektor Professor Dr. Hans-Wolfgang Arndt. „Das von der Bundesregierung vorgegebene Kontingent von 44 Deutschlandstipendien haben wir voll ausgeschöpft und konnten zusätzlich 61 Mannheimer Stipendien einwerben. Diesen Erfolg verdanken wir vor allem unseren Studierenden, die mit ihren herausragenden Leistungen für Unternehmen wie private Unterstützer förderungswürdig sind. “
Die Festrede im gut gefüllten Rittersaal hielt Dr. Gorgio Greening, Senior Vice President der BASF SE. Die BASF ist mit 15 Stipendien der größte Einzelspender. Neben Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Absolventen beteiligt sich auch die Stadt Mannheim am Stipendienprogramm der Universität. „Mit den Maßnahmen der Talent- und Fachkräftestrategie möchten wir jungen, gut ausgebildeten Menschen die Vorzüge der Stadt näher bringen und sie an den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort binden. Die Vergabe dreier neuer Stipendien leistet hier einen wichtigen Beitrag“, begründete Dr. Peter Kurz das städtische Engagement. Die Stipendiengeber gratulierten ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten und überreichten ihnen im Beisein zahlreicher Eltern die Stipendienurkunden.
Die Universität Mannheim hat in den vergangenen vier Jahren eines der umfangreichsten Stipendiensysteme in Deutschland aufgebaut. Es umfasst im aktuellen Studienjahr rund 140 Stipendien in fünf Programmen. Neben den Mannheimer Stipendien und Deutschlandstipendien, die sich an engagierte und leistungsstarke Studierende aller Fachbereiche richten, werden auch ausländische Studierende, Spitzensportler, Waisen und Sozialwaisen in individuellen Programmen unterstützt.
Stipendiengeber 2011/12
ABSOLVENTUM MANNHEIM - Absolventennetzwerk der Universität Mannheim e. V.
Allianz Deutschland AG
BASF SE
Bertelsmann AG
Bilfinger Berger SE
Business-cum-Academia Initiative (BcAI) von usbaecker
Daimler AG
Fresenius SE & Co. KGaA
Freunde der Universität Mannheim e.V.
Fuchs Petrolub AG
Günter Reimann-Dubbers Stiftung
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Hays AG
Heinrich-Vetter-Stiftung
Heraeus Holding GmbH
INTER Versicherungsgruppe
Leonie-Wild-Stiftung
Marion Würth
McKinsey & Company, Inc.
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH
Stadt Mannheim
Südzucker AG
Ulrike und Dr. Axel Weber-Stiftung
Wilhelm Müller-Stiftung
Kontakt:
Universität Mannheim
Katja Bär
Leitung Kommunikation + Fundraising
Tel. 0621/181 - 10 13
E-Mail: baer@uni-mannheim.de
Dr. Josef Zimmermann von den Freunden der Universität Mannheim überreicht einer seiner Stipendiatinn ...
Source: Foto: Thomas Tröster
Stipendienurkundenübergabe an der Universität Mannheim
Source: Foto: Thomas Tröster
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).