idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2011 11:39

"Forschung aus der Vogelperspektive – Die Polarflugzeuge des Alfred-Wegener-Instituts"

Ralf Röchert Communications Department
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung lädt ein zu einem Vortrag von Dr. Daniel Steinhage am Mittwoch, den 2. November 2011, um 19:30 Uhr im Hörsaal des Gebäudes D, Am Alten Hafen 26, Bremerhaven.

    Gerade ist das neue Polarflugzeug Polar 6 in Bremerhaven eingetroffen und wird für seinen ersten Einsatz in der Antarktis ausgerüstet. Die eingebaute Messtechnik dient beispielsweise dazu, die Erdoberfläche der Antarktis zu vermessen, die unter kilometerdickem Eis verborgen liegt. Und auch das Eis selber ist Gegenstand der Polarforschung: Wo ist der über Jahrtausende gepresste Schnee möglichst ursprünglich geschichtet und nicht umgelagert? Hier sind gute Orte für Eiskerntiefenbohrungen, die Informationen über die Klimavergangenheit liefern.

    Der Geophysiker Dr. Daniel Steinhage hat seit 1995 an über 15 Flugzeugexpeditionen des Alfred-Wegener-Instituts in Arktis und Antarktis teilgenommen. Anfang Dezember führt ihn seine nächste Expedition in die Antarktis. In seinem Vortrag stellt er die Forschungsflugzeuge Polar 1 bis Polar 6 vor und berichtet über die Forschungsergebnisse, die ausschließlich durch den Einsatz dieser Maschinen erzielt werden konnten. Steinhage berichtet zusätzlich, wie sowohl die Maschinen als auch das Messgerät stetig weiterentwickelt werden, um aktuellen wissenschaftlichen Fragen auf den Grund zu gehen.

    Der Eintritt ist frei.

    Hinweise für Redaktionen: Ihre Ansprechpartner sind Dr. Daniel Steinhage, Tel. 0471 4831-1198 (E-Mail: Daniel.Steinhage@awi.de) und Folke Mehrtens, Abteilung Kommunikation und Medien, Tel. 0471 4831-2007 (E-Mail: Folke.Mehrtens@awi.de).

    Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren sowie hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der 17 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.


    More information:

    http://www.awi.de/de/aktuelles_und_presse/veranstaltungen/


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Geosciences, Oceanology / climate
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).