idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Campusbauplanung und Exzellenzinitiativbewerbung im Gespräch
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, besucht am Mittwoch, dem 2. November 2011, erstmals in ihrem Amt als Ministerin die Universität Tübingen. Sie möchte sich vor Ort über die Campusbauplanung und andere aktuelle Themen informieren. Hierzu steht auch ein Austausch mit Rektor Professor Bernd Engler auf dem Programm.
Als Vertreter der Medien darf ich Sie zu beiden Programmpunkten herzlich einladen: Die Ministerin und der Rektor würden sich freuen, mit Ihnen gemeinsam Campusbaustellen besuchen zu können, so dass Sie sich direkt einen Eindruck von den Entwicklungen verschaffen können. Abfahrt zu einer kurzen Bustour über den Campus ist am 2. November um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Rektoratsgebäude (Wilhelmstraße 5, „Alte Botanik“, in Tübingen).
Darüber hinaus stehen Ihnen die Ministerin und der Rektor gerne zu einem Pressegespräch zur Verfügung. Beginn des Pressegesprächs ist um 16.00 Uhr im Konferenzraum I des Rektoratsgebäudes (Wilhelmstraße 5, „Alte Botanik“, Erdgeschoss). Das Pressegespräch endet um 16.45 Uhr.
Bitte teilen Sie mir auf dem beigefügten Antwortbogen kurz mit, ob Sie an der Bustour und / oder dem Pressegespräch teilnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Myriam Hönig
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Press events, Science policy
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).