idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2011 13:26

Membrantechnologien für den Klimaschutz

Thomas Gazlig Kommunikation und Medien
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Auch in den nächsten Jahrzehnten wird die Energieversorgung noch auf fossilen Rohstoffen basieren. Umso wichtiger ist es, Verfahren zu entwickeln, um die beim Verbrennungsprozess entstehenden Treibhausgase abzutrennen. Mit dem neuen Portfoliothema „Gasseparationsverfahren für CO2-freie fossile Kraftwerke“ verstärkt die Helmholtz-Gemeinschaft die Forschung auf diesem Gebiet. Vier Helmholtz-Zentren und vier Universitäten treiben gemeinsam die Entwicklung neuartiger Membrantechnologien zur CO2-Ab¬scheid¬ung voran.

    Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert das Vorhaben bis 2014 mit jährlich 3,5 Millionen Euro, die Partner investieren Mittel in gleicher Höhe. Im Anschluss kann das Thema im Rahmen der Helmholtz-Forschungsprogramme weitergeführt werden.

    „Wenn wir die Klimaziele erreichen wollen, müssen wir Treibhausgase aus fossilen Kraftwerken abtrennen, ohne dessen Wirkungsgrad erheblich zu reduzieren. Die Helmholtz-Allianz MEM-BRAIN hat gezeigt, dass Membrantechnologien dieses Potenzial besitzen. Mit dem neuen Portfoliothema setzen wir daher auf die Weiterentwicklung von Gasseparationsverfahren mit neuartigen Polymer- oder keramischen Membranen“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.

    Insbesondere wollen die Forschungspartner Fragen der Material- und Werkstoffforschung klären und Membrankomponenten weiterentwickeln, um die Fertigung von Hochleistungsmembranen zu optimieren. Darüber hinaus werden Szenarien für eine günstige und sinnvolle Integration der Abtrennungsmembranen in Kraftwerken erstellt. In zehn bis zwölf Jahren sollen damit leistungsfähige Membransysteme für verschiedene Abtrennungstechnologien zur Verfügung stehen.

    Zum Hintergrund: Der Portfolioprozess in der Helmholtz-Gemeinschaft Die Bundesregierung hat den Forschungsorganisationen im Pakt für Forschung und Innovation einen jährlichen Aufwuchs zugestanden, um Zukunftsthemen aufzugreifen, den Nachwuchs zu fördern und das Wissenschaftssystem in Deutschland noch leistungsfähiger zu machen. Aus einem Teil dieses Aufwuchses fördert die Helmholtz-Gemeinschaft nun eine Reihe von Portfolio-Themen, die Expertinnen und Experten aus allen Helmholtz-Zentren in einem groß angelegten Prozess als besonders zukunftsträchtig identifiziert hatten. Von dieser Förderung profitieren auch die universitären Forschungspartner. Ab der nächsten Förderperiode werden die Portfolio-Themen als Teil der Forschungsprogramme weitergeführt.

    Partner beim Vorhaben „Gasseparationsmembranen für CO2-freie fossile Kraftwerke“:
    Forschungszentrum Jülich (Sprecher Dr. Hans Peter Buchkremer) Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Zentrum für Material- und Küstenforschung Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie Karlsruher Institut für Technologie RWTH Aachen Ruhr-Universität Bochum University of Twente Universidad Politecnica de Valencia

    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit über 31.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 17 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 3,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894). ARö
    http://www.helmholtz.de
    http://www.helmholtz.de/twitter
    http://www.helmholtz.de/facebook

    Ansprechpartner für die Medien:

    Thomas Gazlig
    Leiter Kommunikation und Medien
    Büro Berlin
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
    10178 Berlin
    Tel./Fax: 030 206 329-57/60
    presse@helmholtz.de

    Dr. Antonia Rötger
    Pressereferentin
    Tel.: 030 206 329-38
    antonia.roetger@helmholtz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).