idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2011 16:33

Dr. Christian W. Bauer kommt mit Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis nach Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    International renommierter Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik zu Gast bei Prof. Matthias Neubert

    Der renommierte theoretische Physiker Christian W. Bauer aus Berkeley, USA wird mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung nach Mainz kommen, um seine Forschungen zusammen mit seinem wissenschaftlichen Gastgeber Prof. Matthias Neubert am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität fortzusetzen.

    Christian Bauer, der aus Deutschland stammt und heute in Kalifornien lebt, hat 2000 in Kanada an der Universität von Toronto promoviert. Er forscht seit 2006 am Lawrence Berkeley National Laboratory. Bauer gehört zur Spitzengruppe der international führenden Nachwuchswissenschaftler in der theoretischen Elementarteilchenphysik. Er hat es bereits in einer frühen Phase seiner Karriere geschafft, Spitzenleistungen zu erzielen, die eindeutig mit seinem Namen assoziiert werden und die neue Forschungsgebiete eröffnet haben.

    Berühmt geworden ist er für die Entwicklung einer effektiven Quantenfeldtheorie für die Beschreibung hochenergetischer Streu- oder Zerfallsprozesse. Die von D. Pirjol, I.W. Stewart und dem Preisträger gemeinsam entwickelte Soft-Collinear Effective Theory (SCET) befasst sich mit Anwendungen und Weiterentwicklungen im Bereich der Beschleunigerphysik. Sie zählt zu den wichtigsten konzeptionellen Durchbrüchen in der angewandten Quantenfeldtheorie der letzten Dekade.

    Mit dem Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis zeichnet die Alexander von Humboldt-Stiftung (Bonn) Nachwuchswissenschaftler aus, deren Promotion nicht länger als 18 Jahre zurückliegt und die sich bereits früh in ihrer wissenschaftlichen Karriere durch herausragende Forschungsleistungen hervorgetan haben. Jährlich können ca. 25 Spitzenforscher aus aller Welt für Forschungsaufenthalte bis zu einem Jahr nach Deutschland eingeladen werden. Der Preis ist mit 45.000 Euro dotiert.

    Die Arbeiten von Prof. Matthias Neubert und der Theoretischen Hochenergiephysik (THEP) sind in das Mainzer Exzellenzcluster „Precision Physics, Fundamental Interactions and Structure of Matter" (PRISMA) integriert, das den wichtigen Schritt in die abschließende Auswahlrunde der Bundesexzellenzinitiative geschafft hat und einen Förderantrag für die zweite Runde eingereicht hat.

    Weitere Informationen:
    Ellen Angela Lugert
    Sekretariat THEP
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 (0) 6131 39-22407
    Fax +49 (0) 6131 39-24611
    E-Mail: lugert@uni-mainz.de


    More information:

    http://wwwthep.physik.uni-mainz.de/site/people/neubert/
    http://www.humboldt-foundation.de/web/bessel-preis.html
    http://newscenter.lbl.gov/news-releases/2010/01/15/four-doe-early-career-grants/
    http://www.exzellenzinitiative.uni-mainz.de/32_DEU_HTML.php


    Images

    Christian W. Bauer
    Christian W. Bauer
    Foto: Roy Kaltschmidt, Lawrence Berkeley National Laboratory
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).