idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2011 11:45

Schockgefrorene Schnappschüsse

Dr. Ute Schönfelder Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert der Universität Jena neues Hochleistungsmikroskop

    Bei minus 180 Grad Celsius erstarrt alles. Selbst die Bewegungen von Molekülen sind bei diesen Temperaturen eingeschränkt. Dies machen sich Wissenschaftler verschiedenster Disziplinen zunutze: Mit Hilfe der sogenannten Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie können sie Momentaufnahmen molekularer Prozesse in höchster Auflösung machen. Mit flüssigem Stickstoff eingefroren, lässt sich so beispielsweise die Einlagerung molekularer Wirkstofftransporter in zelluläre Zielstrukturen oder die Verteilung von Nanopartikeln innerhalb einer Zelle im Bild festhalten.

    An der Friedrich-Schiller-Universität Jena können die Forscher künftig verstärkt auf diese leistungsfähige Technik zurückgreifen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Jenaer Universität gerade die Finanzierung eines neuen Kryo-Transmissionselektronenmikroskops (Kryo-TEM) bewilligt. Das Großgerät soll in der ersten Hälfte des kommenden Jahres gekauft werden.

    „Der Vorteil dieses Verfahrens gegenüber anderen elektronenmikroskopischen Techniken ist, dass die Proben in einem lösungsähnlichen Zustand abgebildet werden können“, erläutert Prof. Dr. Ulrich S. Schubert. Der Chemiker ist Direktor des Instituts für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie sowie des neuen „Jena Center for Soft Matter“ (JCSM) der Friedrich-Schiller-Universität, das das Mikroskop federführend beantragt hat. Indem die zu untersuchenden Proben im wässrigen Milieu, also unter natürlichen Bedingungen, analysiert werden, bleiben deren Strukturen weitestgehend erhalten. „Andere elektronenmikroskopische Verfahren setzten eine Präparation der Probe voraus, die die natürliche Struktur und Umgebung der Moleküle verändert“, so Schubert.

    Deshalb ist ein Kryo-TEM ideal zur Erforschung von Biomolekülen sowie Polymeren und anderen Materialien geeignet, die im Fokus des JCSM stehen. „Das reicht von der Erforschung von Polymeren für neuartige photonische Nanostrukturen über Nanocontainer für Anwendungen in der Sensorik oder zum Wirkstofftransport bis hin zu neuen Metall-Polymer-Hybridsystemen für die Diagnostik oder organische Solarzellen“, macht Dr. Stephanie Höppener deutlich. Die Physikerin aus Schuberts Team wird als Ansprechpartnerin die Nutzung des Mikroskops koordinieren. Neben dem Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie werden die Institute für Pharmazie sowie für Anorganische und Analytische Chemie und das Elektronenmikroskopische Zentrum der Medizinischen Fakultät zu den Nutzern gehören.

    Das neue Kryo-TEM wird seinen Platz im Neubau des Zentrums für Angewandte Forschung am Max-Wien-Platz finden. Die nun gewährte Förderung schließt neben dem eigentlichen Gerät – das mit seinen mehr als drei Metern Höhe und 1,2 Tonnen Gewicht – einen ganzen Raum ausfüllen wird, auch die Finanzierung verschiedener Zusatzkomponenten und Zubehör ein. So können sich die Forscher nicht nur ein Bild verschiedener Proben machen, sondern diese zugleich chemischen Analysen unterziehen oder über Tomographieserien deren dreidimensionale Struktur rekonstruieren.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Dr. Stephanie Höppener
    Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie,
    Jena Center for Soft Matter (JCSM) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Humboldtstraße 10, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 948201, 03641 / 948261
    E-Mail: ulrich.schubert[at]uni-jena.de, s.hoeppener[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.jcsm.uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert ist Direktor des „Jena Center for Soft Matter“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Prof. Dr. Ulrich S. Schubert ist Direktor des „Jena Center for Soft Matter“ der Friedrich-Schiller-U ...
    Foto: Anne Günther/FSU
    None

    Aufnahme eines Kryo-Transmissionselektronenmikroskops: Die spiralartigen Strukturen betehen aus einem Triblock-Copolymer. Dessen wasserlöslichen Anteile ordnen sich so an, dass sie im Kontakt zum Wasser stehen. Die unlöslichen Anteile sind im Inneren der Struktur "versteckt".
    Aufnahme eines Kryo-Transmissionselektronenmikroskops: Die spiralartigen Strukturen betehen aus eine ...
    Foto: Stephanie Höppener/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Chemistry, Materials sciences, Medicine, Physics / astronomy
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).