idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2002 12:36

CeBIT 2002: Das etwas andere Lernen mit der Maus - Bildungsportal Sachsen verbindet 14 Hochschulen

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Das etwas andere Lernen mit der Maus
    Bildungsportal Sachsen bündelt über 50 virtuelle Lehr- und Lernmodule von 14 Hochschulen

    Das Studium per Computer und Internet soll zukünftig in Sachsen einfacher und qualitativ hochwertiger gestaltet werden. Deshalb bündeln 14 Hochschulen des Freistaates über 50 internetgestützte Angebote für die Aus- und Weiterbildung im "Bildungsportal Sachsen" ( http://www.bildungsportal-sachsen.de ). Das Verbundprojekt bietet eine gemeinsame Plattform an, auf der in Zukunft alle beteiligten Hochschulen ihre Multimedia-Angebote präsentieren und anbieten können. Davon versprechen sich die Hochschulen einen Vorteil auf dem zunehmend global ausgerichteten Bildungs- und Weiterbildungsmarkt. Ab 2003 soll es Bildungsangebote mit zertifizierten Abschlüssen geben. Doch keine Angst: Das Präsenzstudium als Grundform der akademischen Ausbildung wird dadurch nicht verdrängt, nur sinnvoll ergänzt.

    Kurz vor dem öffentlichen Start des prototypischen Betriebs der Lernplattform präsentiert sich das Bildungsportal vom 13. bis 20. März 2002 auf der CeBIT in Hannover auf dem Gemeinschaftsstand "Forschungsland Sachsen" (Halle 11, Stand D27). Hier werden die künftigen Lehr- und Lernangebote erläutert, ebenso die Funktionsweise des im Bildungsportal verwendeten Lernmanagementsystems "Saba Learning Enterprise". "Außerdem informieren wir über inhaltlich-fachliche, didaktische, technische und organisatorische Komponenten des Bildungsportals", berichtet der Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Bernd Stöckert von der TU Chemnitz, einer der geistigen Väter des Projektes. "Virtuelle Lehr- und Lernmodule der einzelnen Hochschulen werden derzeit mit Hochdruck entwickelt und aufeinander abgestimmt." Kooperationen etwa mit der Wirtschaft seien fester Bestandteil des Konzepts. Gleich mehrere Zielgruppen sollen von den Angeboten des Bildungsportals profitieren: Studenten, Lehrende, ebenso Schüler, deren Lehrer sowie Mitarbeiter von Unternehmen im Rahmen der Weiterbildung. Insbesondere bei der Weiterbildung erhoffen sich die Initiatoren einen Teil der Kosten zu refinanzieren, denn das sächsische Wissenschaftsministerium stellt für dieses Projekt zunächst etwa 2,5 Millionen Euro als Finanzierung zum Aufbau des Bildungsportals zur Verfügung.

    Weitere Informationen: http://www.bildungsportal-sachsen.de


    More information:

    http://www.bildungsportal-sachsen.de


    Images

    Mit diesem Erscheinungsbild präsentiert sich das Bildungsportal der Öffentlichkeit. Grafik: dipinto, Werbeagentur Chemnitz
    Mit diesem Erscheinungsbild präsentiert sich das Bildungsportal der Öffentlichkeit. Grafik: dipinto, ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).