idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2011 08:26

15. und 16. November: 11. Deutsche Wirtschaftsingenieurtag DeWIT 2011 in Bremen

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Unter dem Motto „Technologien - Trends - Talente“ findet in Bremen am 15. und 16. November 2011 der 11. DeWIT - Deutsche Wirtschaftsingenieurtag statt, der führende deutsche Managementkongress für Wirtschaftsingenieure, Nachwuchstalente und Entscheider in Technologie, Management, Wirtschaft und Wissenschaft.

    Seit 1995 bietet der traditionelle Kongress DeWIT des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI) an wechselnden Standorten in Deutschland die ideale Plattform zum Dialog und Networking zwischen Wirtschaftsingenieuren, interdisziplinären Entscheidern, Experten und Führungskräften aus Technologieunternehmen unterschiedlicher Branchen.
    Auch Studierende und junge Talente in Führungsnachwuchspositionen sind eingeladen, den Kongress als Informations- und Kontaktplattform zu nutzen. Zugleich ist der DeWIT ein Forum für Vordenker aus Wirtschaft und Wissenschaft, die ihre Erfolgsstrategien aus führenden Unternehmen und Institutionen präsentieren und Perspektiven für Wege in die Zukunft aufzeigen.

    Spannendes Umfeld für den Wissensaustausch
    Als Veranstaltungsort des 11. DeWIT wurde in diesem Jahr Bremen gewählt. Die Hansestadt sowie die dazugehörige Region bieten als einer der führenden Industrie- und Wissenschaftsstandorte Deutschlands eine spannende Basis für den fruchtbaren Austausch über Trends und Perspektiven sowie für die Entwicklung von Zukunftsszenarien. So beheimatet Bremen eine Vielzahl an erfolgreichen international agierenden Unternehmen dynamischer Technologiebranchen, die auf dem DeWIT 2011 auch mit Keynote-Sprechern und Referenten vertreten sein werden.
    Die Teilnehmer erhalten bei diesem Event aktuelle Impulse aus Technologie und Management sowie Informationen über neueste Entwicklungen, Strategien und Trends in Wissenschaft und Praxis. Es werden Methoden und Tools vorgestellt, die konkreten Nutzen im beruflichen Umfeld liefern. Die Keynote-Sprecher und Referenten aus Forschung und Führungsebenen innovativer Technologieunternehmen, z. B. Airbus Operations, EWE Energie, Daimler, BEGO und weitere, werden in ihren Vorträgen die neuesten Trends vorstellen, die in den nächsten Jahren Wirtschaft und Industrie bestimmen werden.
    Darüber hinaus gibt es vielfältige Gelegenheiten zum intensiven Netzwerken mit innovativen Vordenkern und Entscheidern aus Wirtschaft, Hochschulen und Universitäten.

    Attraktives Besichtigungsprogramm und hochkarätige Vorträge
    Die Schirmherrschaft der Veranstaltung haben die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan sowie der Bremer Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Martin Günthner übernommen. Gastgeberin in diesem Jahr ist die Hochschule Bremen, deren Wirtschaftsingenieur-Professor Dr. Christian Schuchardt zugleich Präsident des VWI ist. Veranstaltungsorte sind unter anderem die Bremenhalle am Airport Bremen und das interaktive Technologie-Museum „Universum Bremen“.
    Als zentraler Kongress für Wirtschaftsingenieure und Manager von Technologieunternehmen im deutschsprachigen Raum bietet der DeWIT darüber hinaus eine exzellente Plattform für Unternehmen, sich als Anbieter und Arbeitgeber vor Entscheidern und Nachwuchstalenten zu präsentieren.
    Vor dem Beginn des DeWIT finden am Dienstag, den 15.11.2011 nachmittags mehrere attraktive Unternehmensbesichtigungen bei den Unternehmen Daimler, Airbus und Astrium statt. Am Vorabend stimmt ab 20:00 Uhr ein Get-Together im interaktiven Technologie-Museum Universum Bremen auf den zukunftsorientierten Kongress ein. Der Abschlussempfang am Mittwochabend rundet das Programm ab. Direkt im Anschluss an das DeWIT Hauptprogramm finden sich vom Donnerstag 17.11. bis Sonntag 20.11.2011 aktive Studenten des VWI in der Hochschulgruppenversammlung (HGV) des VWI an der Universität Bremen zusammen. - Detaillierte Informationen dazu und Anmeldung im Internet unter: http://www.dewit.de

    Über den VWI e.V.
    Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (http://www.vwi.org) ist der Berufsverband der deutschen Wirtschaftsingenieure. Wichtigste Aufgaben des Verbandes sind die Förderung der berufstätigen Mitglieder in ihren interdisziplinären Tätigkeitsfeldern, die Schärfung des Berufsbildes sowie die Unterstützung der studentischen Mitglieder in den 42 Hochschulgruppen des Verbandes. Zudem bietet der Verband ein persönliches Netzwerk für den interdisziplinären Austausch. Der Verband richtet regelmäßig den traditionellen Deutschen Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT) aus und gibt die Verbandszeitschrift technologie & management (t&m) heraus. Er wurde 1932 mit Hauptsitz in Berlin gegründet und zählt aktuell über 5.000 Mitglieder - Tendenz steigend.

    Hinweis an Redaktionen:
    Kontakt:
    Christel Fangmann, veranstaltungen@christel-fangmann.eu, +49 179 100 40 80
    VWI-Geschäftsstelle, c/o TU Berlin - H90, Straße des 17. Juni 135, D.10623 Berlin
    E-Mail: info@vwi.org, Internet: http://www.vwi.org

    Prof. Dr. Christian Schuchardt, Hochschule Bremen, Prodekan in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Präsident des VWI, 0421-5905-4209, christian.schuchardt@hs-bremen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).