idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2011 16:25

Pressegespräch - Was müssen gute Kinder- und Jugendarbeiter heute können? – Fachtagung am 16.11.

Martin Wünderlich Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Ausweitung der Ganztagsbetreuung, schrumpfende kommunale Budgets sowie ein drastisch verändertes Mediennutzungsverhalten junger Menschen stellen auch die offene Kinder- und Jugendarbeit vor neue Herausforderungen. So gewinnen Kooperationen mit Schulen und der Einbezug des Internet und digitaler Medien an Bedeutung. Die Mitarbeiter der offenen Kinder- und Jugendarbeit müssen sich zunehmend flexibel auf die unterschiedlichsten Interessen der jungen Menschen einstellen können.

    Doch wie gelingt die zeitgemäße Ansprache? Was müssen gute Jugendarbeiter und Jugendarbeiterinnen heute können? Welchen Herausforderungen muss sich die offene Kinder- und Jugendarbeit insgesamt stellen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vom Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt (h_da) organisierte Tagung „Professionelles Handeln in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“, die am Mittwoch, 16. November im Muckerhaus Arheilgen stattfindet.

    Wir laden Sie herzlich ein, in einem Pressegespräch mehr über die zentralen Herausforderungen zu erfahren, denen sich professionelle Kinder- und Jugendarbeiter heute und in Zukunft zu stellen haben.

    Mittwoch, 16. November, 13:00 Uhr
    Ein Mittagsimbiss wirdgestellt.

    Im "Muckerhaus“ in Darmstadt-Arheilgen, Arbeitsgruppenraum im 1. OG
    Messeler Straße 112a
    64291 Darmstadt

    Gesprächspartner:
    Prof. Dr. Lotte Rose, Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (Schwerpunkt Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit)

    Dipl.-Sozialpädagoge Ludwig Seelinger, Hochschule Darmstadt, Referent im Praxisreferat am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit

    Uli Kratz, Stadtjugendring Aschaffenburg

    Inhaltlich knüpft die Fachtagung an den Fachbereichstag vor gut einem Jahr an, der sich mit der Frage beschäftigte „Wie weiter mit der offenen Kinder und Jugendarbeit?“ Hieraus entstand die AG „Initiative Jugend“, die als Theorie-Praxis-Verbund ein Forum für Fragen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sein möchte und die bevorstehende Tagung initiierte. Das Pressegespräch bietet die Gelegenheit, auch zu der AG Fragen zu stellen.

    Den Programmflyer zur Fachtagung finden Sie in der Anlage. Eine gesonderte Pressemitteilung wird am Veranstaltungstag nicht mehr versandt.


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm Tagung

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).