idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Thilo Lang hat die Leitung der Forschungsabteilung „Regionale Geographie Europas“ am Leibniz-Institut für Länderkunde übernommen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Burdack an, der im April 2012 in die Ruhephase der Altersteilzeit wechseln wird.
Dr. Thilo Lang beschäftigt sich mit Prozessen der Peripherisierung und der Innovationen außerhalb von Agglomerationen und forscht zu aktuellen Fragen des regionalen Wandels sowie zum Problemfeld schrumpfende Städte und Regenerierung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die transnational vergleichende Stadt- und Raumforschung, hauptsächlich mit Blick auf Mittel- und Osteuropa. Im Fokus seiner aktuellen Forschungsprojekte stehen unter anderem Untersuchungen zur Rückwanderung als Quelle wissensbasierter Regionalentwicklung, die Analyse vielschichtiger Peripherisierungsphänomene in Mittel- und Osteuropa als Grundlage für eine innovative Kohäsionspolitik sowie die Entwicklung innovativer Governance-Modelle zur Sicherstellung der Versorgung schrumpfender Regionen und Städte mit öffentlicher Infrastruktur und Dienstleistung.
Dr. Thilo Lang studierte Raum- und Umweltplanung in Kaiserslautern und Stadtplanung in Hamburg und war von 2002 bis 2005 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner beschäftigt. Nach Forschungsaufenthalten an den englischen Universitäten Sheffield und Durham arbeitete Thilo Lang als Projektkoordinator in der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH. Seit 2009 ist er als Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) mit Sitz in Leipzig tätig. Neben seiner neuen Funktion als Abteilungsleiter koordiniert er am IfL den Forschungsbereich „Raumproduktionen im Verhältnis von Polarisierung und Peripherisierung“. Er ist zudem Mitherausgeber des Online-Magazins „Städte im Umbruch“.
Prof. Dr. Joachim Burdack hat Geographie, Geschichte und Politische Wissenschaften in Berlin und Bloomington (Indiana, USA) studiert. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten an der Freien Universität Berlin und an der Universität Bamberg wechselte er 1993 ans IfL, wo er seit 1999 den Forschungsschwerpunkt „Stadt- und Metropolregionen“ koordinierte. Seit 2000 ist er zudem außerplanmäßiger Professor an der Universität Leipzig. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere stadt- und bevölkerungsgeographischen Fragestellungen sowie Themen aus der Sozial- und Wirtschaftsgeographie. Gegenwärtig erarbeitet er im Projekt „Developing Europe´s Regions in the Era of Globalization – DERREG“ gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern ein Interpretationsmodell mit dem Ziel, Herausforderungen an die Regionalentwicklung im Kontext der Globalisierung besser antizipieren und begegnen zu können.
Das Leibniz-Institut für Länderkunde beschäftigt sich in seiner Forschung mit räumlichen Strukturen und aktuellen raumwirksamen Entwicklungen in Europa sowie mit den theoretischen und historischen Grundlagen der Regionalen Geographie. Als einziges außeruniversitäres geographisches Forschungsinstitut in Deutschland hat das IfL zudem die Aufgabe, Fachdiskussionen zu Methoden und Konzepten anzustoßen und zu moderieren sowie geographisches Wissen an eine breitere Öffentlichkeit zu vermitteln.
Kontakt:
Dr. Peter Wittmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
Tel. +49 341 5611030
E-Mail: presse@ifl-leipzig.de
Dr. Thilo Lang ist seit November neuer Leiter der Abteilung "Regionale Geographie Europas" im Leibni ...
Foto: Ifl
None
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).