idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2011 16:30

Uni Tübingen erhält Umwelt-Siegel

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Als erste Hochschule Baden-Württembergs hat die Eberhard Karls Universität Tübingen erfolgreich ein Umweltmanagementsystem nach EMAS eingeführt. Das europäische Umwelt-Zertifikat wurde im Rahmen des von der Hochschulregion Hohenheim-Tübingen organisierten „Tages der Nachhaltigkeit“ überreicht.

    EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ und bezeichnet eine von der Europäischen Union entwickelte qualifizierte Selbstverpflichtung zum Umweltschutz. Die EMAS-Validierung bindet die teilnehmenden Institutionen, ihre betriebliche Umweltleistung kontinuierlich über das gesetzlich geforderte Maß hinaus zu verbessern und öffentlich zu machen. „Mit der Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS hat sich die Eberhard Karls Universität zu einer nachhaltigen Entwicklung ihres universitären Alltags verpflichtet“, erklärt Dr. Andreas Rothfuß, Kanzler und Umweltmanagementbeauftragter der Universität Tübingen.

    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH begleitete und moderierte den gesamten Prozess. Unter reger Beteiligung der Universitätsangehörigen wurde zunächst die Umweltleistung ermittelt und erstmals eine Umweltpolitik für die Universität festgelegt. „Das Engagement aller Beteiligten war überwältigend und hat den Erfolg des Projekts maßgeblich befördert“, lobt HIS-Prozessbegleiter Ingo Holzkamm.

    Auf der Grundlage dieser Bestandsaufnahme hat die Universität Tübingen gemeinsam mit den HIS-Beratern einen Katalog von Maßnahmen und Zielen unter ökologischen Aspekten erarbeitet. Ob diese Maßnahmen auch wirksam greifen, wurde durch eine interne Betriebsprüfung bewertet, wofür die HIS GmbH ein spezielles Prüfungsprogramm entwickelt hat. Mit der abschließenden Begutachtung durch einen externen Umweltgutachter und Veröffentlichung einer Umwelterklärung wurde der EMAS-Kreislauf nun ein erstes Mal erfolgreich durchlaufen.

    An den sieben Fakultäten der Eberhard Karls Universität Tübingen lehren und forschen rund 400 Professoren und mehr als 4.000 Wissenschaftler. Zudem kümmern sich etwa 10.000 Mitarbeitende um die Belange von 24.000 Studierenden aus dem In- und Ausland. Wo viele Menschen zusammen kommen, erzielen auch kleine Schritte eine große Wirkung: das Licht nach beendeter Vorlesung zu löschen, Jahrestickets für den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen oder den Abfall zu trennen.

    In ihrer Umwelterklärung hat die Universität Tübingen festgehalten, den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastungen zu reduzieren, vorhandene Gebäude nach energetischen Gesichtspunkten zu sanieren und zu modernisieren, Beschaffungen und Investitionen nach ökologischen Gesichtspunkten auszurichten und umweltfreundliche Verkehrskonzepte umzusetzen.

    Die Eberhard Karls Universität berücksichtigt neben diesen betrieblichen Aspekten insbesondere auch die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens in Forschung und Lehre. Projekte, Lehrveranstaltungen und Studiengänge, die sich mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen, werden initiiert und gefördert.

    „Mit ihrem Selbstverständnis in Sachen Umweltschutz und ihrem Engagement für die praktische Umsetzung gerade in Forschung und Lehre setzt die Universität Tübingen neue Akzente im Umweltmanagement“, fasst HIS-Prozessbegleiterin Urte Ketelhön zusammen. „Für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Sachen Umweltschutz ist letztlich bedeutsam, dass alle mitwirken. Umweltschutz geht alle an!“ betont Kanzler Dr. Rothfuß – und richtet damit schon seinen Blick auf die EMAS-Revalidierung im Juni 2014.

    Nähere Auskünfte:
    Ingo Holzkamm
    Tel.: 0511 1220-441
    E-Mail: holzkamm@his.de

    Urte Ketelhön
    Tel.: 0511 1220-274
    E-Mail: ketelhoen@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel.: 0511 1220-290
    E-Mail: hafner@his.de

    Katharina Seng
    Tel.: 0511 1220-382
    E-Mail: seng@his.de


    Images

    Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an der Eberhard Karls Universität Tübingen
    Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS an der Eberhard Karls Universität Tübingen

    None


    Attachment
    attachment icon Presse-Info 'Uni Tübingen erhält Umwelt-Siegel' als PDF-Datei

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).