idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit über 600.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein neues Forschungsprojekt an der Universität Regensburg über einen Zeitraum von drei Jahren. Eine Arbeitsgruppe um PD Dr. Richard Weihrich vom Institut für Anorganische Chemie wird im Rahmen des Projekts die Eigenschaften von sogenannten Halbantiperowskiten (HAP) untersuchen. Halbantiperowskite sind chemische Verbindungen, deren Kristallstrukturen von der Mineraliengruppe der Perowskite abgeleitet sind, die wegen ihrer elektrischen Eigenschaften vielfach Verwendung finden.
HAP-Verbindungen weisen allerdings besondere „Lücken“ in ihrer kristallinen Struktur auf, wodurch sie auf atomarer Ebene künstlich verändert werden können. So lassen sich neue Materialien herstellen, die – je nach Zusammensetzung – als Supraleiter, Magnete oder schaltbare Leiter eingesetzt werden können. Die Arbeitsgruppe von Weihrich wird in diesem Zusammenhang intensive Grundlagenforschung – über eine Kombination aus Experimente und Computer-Simulationen – betreiben, um die Anwendungsgebiete im Bereich der Spinelektronik und damit in der Informationsverarbeitung zu überprüfen.
Durch die Förderung der DFG können am Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg zwei neue Doktorandenstellen eingerichtet werden. Zudem kann die Anschaffung eines Großgeräts finanziert werden, das die Erforschung der Eigenschaften von HAP-Verbindungen unter extremen Bedingungen – bei hohem Druck oder bei hohen Temperaturen – ermöglicht.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
PD Dr. Richard Weihrich
Universität Regensburg
Institut für Anorganische Chemie
Tel.: 0941 943-4523
Richard.Weihrich@chemie.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Chemistry, Information technology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).