idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/09/2011 08:38

Sechzehn Mal 50.000 Euro für gute Hochschullehre

Frank Stäudner Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Stiftungen bewilligen erste private „Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre“.

    Essen, Stuttgart, Hamburg. Stiftungen bewilligen die ersten 16 Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre. Eine Jury aus Fachvertretern, Hochschuldidaktikern und Studierenden wählte jetzt die Empfänger der mit je 50.000 Euro dotierten Auszeichnung aus. Auf eine gemeinsame Ausschreibung der Baden-Württemberg Stiftung, der Joachim Herz Stiftung und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft hatten sich 181 Hochschulen beworben. Ein Drittel der Anträge (61) stammte aus Baden-Württemberg.

    Lehrende aller Fächer – vom wissenschaftlichen Mitarbeiter bis zur Professorin – waren in der Ausschreibung aufgerufen, Ideen für die Stärkung der Lehre beizutragen. Die 16 Fellowships schaffen nun den nötigen Freiraum, um neue Lehr- und Prüfungsformate zu erarbeiten und Ideen zur Reform des Studienablaufes zu entwickeln. „Das große Echo des Programms zeigt, dass wir einen Nerv der Hochschulen getroffen haben“, sagte Stifterverbandsgeneralsekretär Andreas Schlüter. Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung in Baden-Württemberg: „Die Erneuerung und Verbesserung der Lehre steht inzwischen ganz oben auf der Agenda der Hochschulen im Südwesten.“ Lehrende von zwölf Universitäten, drei Fachhochschulen und einer pädagogischen Hochschule wurden ausgezeichnet. „Es ist für die Universitäten dringend notwendig, Studieninhalte und wissenschaftliches Arbeiten besser zu vermitteln. Unsere Projekte schaffen dafür Freiräume und sollen auch helfen, die hohen Abbruchquoten an den Hochschulen zu senken“, sagte Monika Harms, Mitglied des Vorstands der Joachim Herz Stiftung.

    Fünf Fellowships der Baden-Württemberg Stiftung erhalten:
    - Dr. med. Anja Böckers, Universität Ulm, Medizinische Fakultät
    - Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät für Architektur und Gestaltung
    - Prof. Dr. Andreas Eichler, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Mathematische Bildung
    - Prof. Dr. Andreas Heberle, Hochschule Karlsruhe, Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
    - Prof. Dr.-Ing. Yiannos Manoli, Universität Freiburg, Institut für Mikrosystemtechnik

    Fünf Fellowships der Joachim Herz Stiftung gehen nach Ostdeutschland an:
    - Prof. Dr. Jürgen Bolten, Universität Jena, Philosophische Fakultät
    - Prof. Dr. Fritz Klauser, Universität Leipzig, Institut für Wirtschaftspädagogik
    - Dr. med. Dörthe Küster, Universität Magdeburg, Institut für Pathologie
    - Prof. Dr. Michael Lenhard, Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    - Stephanie Wiemer, M.A., Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät

    Der Stifterverband vergibt fünf Fellowships an:
    - Dr. Ulrike Homann, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Biologie
    - Juniorprofessor Dr. Matthias Klatt, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
    - Prof. Dr. Oliver Reiser, Universität Regensburg, Fakultät für Chemie und Pharmazie
    - Juniorprofessor Dr. Michael Steiner, Universität Münster, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    - Prof. Dr. Angela Uttke, Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung

    Ein weiteres Fellowship der Dieter Schwarz Stiftung geht an:
    - Prof. Dr. Tobias Häberlein, Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät für Engineering

    Lebensläufe, Bildmaterial und Kurzbeschreibungen der geförderten Projekte finden Sie unter http://www.stifterverband.de/lehrfellows2011.

    Fachkontakt:
    Bettina Jorzik
    Programmleitung Lehre, Akademischer Nachwuchs
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Tel.: (0201) 84 01 103
    E-Mail: bettina.jorzik@stifterverband.de

    Pressekontakt:
    Dr. Frank Stäudner
    Leiter Kommunikation und Presse
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Tel.: (0201) 84 01 158
    E-Mail: frank.staeudner@stifterverband.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).