idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/03/2012 14:47

Architektur, Europäische Urbanisierung und Globalisierung: Internationale Konferenz in Luxemburg

Britta Schlüter Campus Limpertsberg
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg

    Die zunehmende Urbanisierung des Europäischen Raums sowie die Auswirkungen der Globalisierung haben Rolle und Bedeutung der Architektur in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Blogs und Online-Netzwerke machen architektonische Arbeiten schnell zugänglich und beeinflussen die visuelle Reproduktion der Baukunst. Die Disziplin ist endgültig zu einem Teil der Kulturindustrie geworden. Welchen Herausforderungen muss sich die Architektur angesichts dieser Entwicklungen stellen? Das ist das Thema der dreitägigen internationalen „Conference on Architecture, European Urbanisation and Globalisation“ vom 2. bis 4. Februar 2012 in Luxemburg.

    Die Entstehung neuer Regionen und das Wachstum der Städte ermöglichen eine neue Art der Architektur, die sich der traditionellen Stadtplanung und –gestaltung entgegenstellt. Ein neues Leitbild der europäischen Stadt ist im Kommen, das mit den Traditionen und Kulturen der Baukunst nicht immer in Einklang gebracht werden kann.

    Die Dominanz der Märkte, obligatorische europäische Wettbewerbe, die Privatisierung des Wohnungsmarktes und gegensätzliche Entwicklungen in der Politik verhärten den wirtschaftlichen Wettbewerb. Welche Chancen birgt der globale Markt und über welche neuen Arbeitsmittel müssen Architekten heute verfügen, um in einer globalisierten Welt bestehen zu können?

    Auf der Konferenz, die von der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit der „Fondation de l'Architecture et de l'Ingénierie“ veranstaltet wird, werden führende europäische und amerikanische Architekten, Schriftsteller, Kuratoren und Wissenschaftler zu diesen aktuellen Themen Stellung nehmen und Vorträgen halten. Verantwortlich für die Moderation ist Prof. Bart Lootsma, Professor an der Leopold-Franzen- Universität Innsbruck und Gastprofessor an der Universität Luxemburg.

    Neuer Architektur-Master

    Die Konferenz bildet die Auftaktveranstaltung für den neuen Studiengang „Master in Architecture“, der im September 2013 an der Fakultät für Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften der Universität Luxemburg starten wird. Schwerpunkte dieses Masters sind Städtebau, europäische Urbanisierung, Globalisierung und architektonische Forschung.

    Die Konferenz findet am 2. Februar 2012 an der Universität Luxemburg auf Campus Walferdange und am 3. und 4. Februar in den Räumlichkeiten der „Fondation de l'Architecture et de l'Ingénierie“ statt. Die Konferenz ist offen für Studenten, Akademiker und Fachleute sowie für das interessierte breite Publikum.

    Alle Vorträge werden auf Englisch gehalten. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail wird gebeten: march@uni.lu.


    More information:

    http://architecture.uni.lu - Homepage der Konferenz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).