idw - Informationsdienst
Wissenschaft
(whz) Beim Hochschul-Informationstag am Donnerstag, dem 12. Januar 2012, können sich angehende Studenten an der Westsächsische Hochschule Zwickau auch über drei neue Studiengänge informieren.
An der Westsächsischen Hochschule Zwickau werden ab dem kommenden Wintersemester drei neue Studiengänge angeboten. An der Fakultät Physikalische Technik/Informatik können Studierende künftig in sieben Semestern einen Bachelor-Abschluss in Gesundheitsinformatik und Kraftfahrzeuginformatik erwerben. An der Fakultät Automobil- und Maschinenbau startet der 8-semestrige Diplom-Studiengang Automobilproduktion.
Informationen von 9 bis 13 Uhr
Ausführliche Informationen zu den neuen Studiengängen erhalten angehende Studenten beim Hochschulinformationstag am 12. Januar. Von 9 bis 13 Uhr geben Vertreter der einzelnen Fakultäten darüber hinaus wichtige Hinweise zu den bereits etablierten 36 Studiengängen an der WHZ. Eine allgemeine Studienberatung findet im Hörsaalgebäude des Campus Scheffelstraße und der Aula des Georgius-Agricola-Baus in der Zwickauer Innenstadt statt. Dort werden zudem Institutionen wie das Studentenwerk, das Akademische Auslandsamt, das VW-Bildungsinstitut und die Agentur für Arbeit Fragen zum Studium und dem studentischen Leben an der Westsächsischen Hochschule beantworten.
Einrichtungen stehen Besuchern offen
Lehrgebäude, Wohnheime, Mensen, Bibliotheken, Werkstätten und Laboratorien aller Hochschulteile stehen ebenfalls für die Besucher offen. Auch die im Herbst 2011 eröffnete EMV-Halle im Zentrum für Kraftfahrzeugelektronik kann besichtigt werden. Die Anlage, in der tausende Schaumstoffkörper elektromagnetische Strahlen absorbieren, ist in der deutschen Hochschullandschaft einmalig. Neben den Besichtigungen finden in den einzelnen Fakultäten auch zahlreiche Schnuppervorlesungen statt, die einen ersten Eindruck von den Studieninhalten vermitteln. Zwischen den Standorten in der Zwickauer Innenstadt und der Scheffelstraße können Besucher kostenfrei mit der Straßenbahn pendeln. Tickets dafür gibt es an den einzelnen Informationsständen und in der Nähe der Haltestellen.
Reichenbach immatrikuliert letztmalig Architekturstudenten (Bachelor)
Auch die WHZ-Außenstellen in Schneeberg, Reichenbach und Markneukirchen präsentieren sich und ihr Studienangebot am 12. Januar. Vor allem Schüler, die ein Architekturstudium an der WHZ anstreben, sollten den Tag für einen Besuch des Hochschulteils Reichenbach nutzen. Da die Architektur-Ausbildung auf Beschluss des Sächsischen Wissenschaftsministeriums künftig in Leipzig und Dresden konzentriert wird, werden in Reichenbach im kommenden Wintersemester letztmalig Studenten in den Bachelor-Studiengang immatrikuliert. „Wir garantieren diesen Studienanfängern, dass sie ihr Studium auch in Reichenbach beenden können“, verspricht Prof. Rainer Hertting-Thomasius. Bis 2015 kommen die dortigen Architekturstudenten noch in den Genuss der familiären Atmosphäre und individuellen Betreuung - ein entscheidender Vorteil gegenüber der Architekten-Ausbildung an den großen Universitäten, so der Dekan der Fakultät.
http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=692
http://www.facebook.com/fh.zwickau
Campus Scheffelberg der WHZ.
Foto: Franka Platz
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).