idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/09/2012 11:26

Bella Italia – Bella Potsdam

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Binationale Tagung zum Thema „Potsdamer Baukultur im Spiegel der Italienrezeption“ am 13. und 14. Januar an der Fachhochschule Potsdam

    Direktor des Italienischen Kulturinstitutes Berlin, Prof. Aldo Venturelli, eröffnet am 13. Januar die Ausstellung „E.I.A.E – Die Wanderung“ des Mailänder Fotografen Giovanni Chiaramonte

    Am 13. und 14. Januar 2012 werden in Potsdam italienische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Ursachen und Auswirkungen der tiefen Italienverbundenheit preußischer Architekten und Herrscher auf die Spur gehen. Bildungsreisen und Kontakte nach Italien spielten im 18. und 19. Jahrhundert eine maßgebliche Rolle für die kulturelle Entwicklung Preußens und für die Gestaltfindung des Potsdamer Stadt- und Landschaftsbildes, das zum Weltkulturerbe zählt. Prof. Dr. Annegret Burg, Professorin für Europäische Architektur- und Stadtbaugeschichte der Potsdam School of Architecture und wissenschaftliche Leiterin der Tagung, ist überzeugt davon, dass „ohne die in Italien neugewonnenen Kenntnisse, ohne die dortige Schulung des Sehens und Fühlens, Potsdam als Kulturbegriff nicht denkbar wäre“.

    Der erste Tagungstag (13.01.) widmet sich den Italienreisen preußischer Architekten und deren Einflüssen auf Potsdam. Der zweite Tagungstag (14.01.) leitet zu einer konkreten Auseinandersetzung mit zwei wichtige Facetten preußischer und Potsdamer Architektur über: Karl Friedrich-Schinkel und der Italienbezug seines Werkes sowie – passend zum 300sten Geburtstag - die italienisch beeinflussten Realisierungen unter Friedrich II. Zum Abschluss wird die Tagung mit Bezug auf die Potsdamer Stadtkultur diskutieren, was das Erbe der Vergangenheit für die Zukunft der Stadt bedeutet.

    Im Rahmen der Tagung wird am 13. Januar 2012, um 16.15 Uhr im Hauptgebäude der FH Potsdam durch den Direktor des Italienischen Kulturinstitutes Berlin / Kulturabteilung der italienischen Botschaft, Prof. Aldo Venturelli, eine Ausstellung mit Werken des namhaften italienischen Fotografen, Giovanni Chiaramonte, eröffnet. Dieser fand sich bereits 1984 bei einem Aufenthalt am Schloss Glienicke „endlich zuhause wieder, an einer Stelle, wo der Norden mit dem Süden, Deutschland mit Italien, die Wasser der Havel mit denen des Mittelmeers eins werden.“ Damals schien Chiaramonte das gegenüberliegende Potsdam noch unerreichbar. Fast 30 Jahre später werden seine mit einer speziellen Technik und Interpretation entstandenen Fotografien unter dem Titel „E.I.A.E – Die Wanderung“ an der Fachhochschule Potsdam ausgestellt.

    Die Tagung findet als Kooperation der Fachhochschule Potsdam mit dem Mailänder Politecnico statt und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) finanziert. Die Referentinnen und Referenten kommen von Hochschulen aus Palermo, Bari, Neapel, Florenz, Mailand, Turin, Aachen und Potsdam.
    Konferenzsprachen sind Deutsch und Italienisch mit Simultanübersetzung.

    Die Veranstaltungen richten sich auch an die interessierte Öffentlichkeit. Das detaillierte Programm, das Anmeldeformular und Abstracts zu den Vorträgen finden Sie unter: http://www.fh-potsdam.de/baukultur.html

    Veranstaltungstermin und -ort:
    13./14. Januar 2012, jeweils 13.30 bis 19.00 Uhr
    Fachhochschule Potsdam, Hauptgebäude / Aula Magna, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Social studies
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).