idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2012 13:48

Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers

Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Zur internationalen Tagung "Frühneuzeitliche Bibliotheken als Zentren des europäischen Kulturtransfers" vom 16. bis 18. Februar an der Universität Kassel sind Forscherinnen und Forscher sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen.

    Veranstalter der Tagung ist das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt "Die Fürstenbibliothek Arolsen als Kultur- und Wissensraum vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert und ihre Einflüsse auf Genese, Formung und Identität des Fürstenstaates" unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde, Universität Kassel und Prof. Dr. Jürgen Wolf, Universität Marburg.

    Ein „Europa im Kleinen“ stellen viele frühneuzeitliche Bibliotheken dar. Sie sind ein Kultur- und Wissensraum, in dem sich mittelalterliche Wissenstraditionen und frühneuzeitliche Empirie begegnen und überlagern, die jeweiligen Lebensformen im 17. und 18. Jahrhundert prägend mitgestalten, den kulturellen Austausch und die kulturelle Vernetzung im Europa der Frühen Neuzeit spiegeln und Staatsformen und Bildungswesen beeinflusst haben. In den letzten Jahren entwickelte sich der frühneuzeitliche Wissens- und Kulturtransfer zu einem stark beachteten Forschungsschwerpunkt. Die Tagung möchte nationale und internationale Forscherinnen und Forscher dazu einladen, sich über Facetten des europäischen Wissens- und Kulturtransfers in und durch Bibliotheken auszutauschen. Das Programm im Einzelnen siehe unter:
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2012/Programm_A....

    Die Tagung richtet sich aber auch an Interessierte aus Stadt und Region; aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter http://fwhb.uni-kassel.de.

    Öffentliche Abendveranstaltung
    Zu einem öffentlichen Abendvortrag (ohne vorherige Anmeldung) lädt die Universität Kassel am Donnerstag, den 16. Februar, 19:30 Uhr ein. „Genealogische Kalender als Medium europäischer Identität“
    Prof. Dr. York-Gothart Mix, Philipps-Universität Marburg
    Ort und Zeit: 16. Februar, 19:30 Uhr, Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstraße 5, 34125 Kassel.

    Info
    Annekatrin Inder
    Koordinatorin DFG-Projekt Fürstlich Waldecksche Hofbibliothek Arolsen
    Universität Kassel
    Fachbereich 02 - Institut für Germanistik
    Telefon Büro Kassel: +49 (0)561/804-2916
    Telefon Büro Bad Arolsen: +49 (0)5691/6238968
    E-Mail: inder@uni-kassel.de
    Web: http://fwhb.uni-kassel.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).