idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2012 11:00

Fachgespräch Feste Biomasse im Rahmen des Anwenderseminars „Kurzumtriebsplantagen“ am 01. Februar

Antje Sauerland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches BiomasseForschungsZentrum

    Die Fachgespräche Feste Biomasse starten mit dieser integrierten Veranstaltung in den zweiten Jahrgang der Fachgesprächsreihe. Sie finden in Kooperation mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfLUG) sowie der Sächsischen Energie-Agentur (SAENA) statt.

    Das Anwenderseminar „Kurzumtriebsplantagen“ gliedert sich in einen Praxis- und einen Theorieteil: Unter anderem wird Ondrej Kunze vom LfULG den Standort des Lehr- und Versuchsgutes Köllitsch vorstellen. Thomas Böhme von der Biohof Böhme GmbH aus Obercarsdorf präsentiert die Erfahrungen in der Aufbereitung und Verwertung von Hackschnitzeln aus Kurzumtrieb. Sophia Kiesewalter von der Stadtwerke Leipzig GmbH referiert dann über die industrielle Verwertung von Energieholz. Ronny Wirkner vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum behandelt danach das Thema „Eignung von KUP-Holz zum Einsatz in Holzheizanlagen“. Abschießend wird Dr. Michael Grunert, LfULG die Bilanz von Energieholzanbau und -verwertung in Köllitsch vorstellen. Im darauffolgenden Praxisteil erfolgt dann die Ernte von 5 ha der Kurzumtriebsplantage vor Ort mit einem Standardhäcksler mit Gehölzerntevorsatz. Darüber hinaus ist der Einsatz eines Anbaumähhackers (Schlepper + Mähhacker) sowie eines weiteren Hackers geplant. So sollen interessierten Praktikern, Beratern und Wissenschaftlern praxisreife Lösungen demonstriert werden.

    Zum Hintergrund
    Mit dem Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf Ackerflächen sind große Hoffnungen verbunden. Für die Landwirtschaft eröffnet sich hier ein neues Absatzfeld. Gleichzeitig bestehen jedoch beim Anbauverfahren und der Technologiekette noch einige offene Fragen, so z.B. in Bezug auf das Ernteverfahren und die Trocknung des Erntegutes. Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie erfolgte vor fünf Jahren die Anlage einer 10 ha großen Kurzumtriebsplantage mit Pappeln und Weiden.
    Mehr Informationen auch zur Anmeldung findet man unter:
    http://www.smul.sachsen.de/lfulg/download/2012_02_01_Kurzumtriebsplantagen.pdf

    Der Termin noch einmal zusammengefasst:
    Datum : 01. Februar 2012
    Zeit: 09:30 bis 14:00 Uhr
    Ort: Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, Am Park 3, 04886 Köllitsch


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).