idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2012 12:04

Mit dem „Jetpack“ virtuell Städte überfliegen

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Forschungsprojekt von Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz

    Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, sich einfach einen Raketen-Rucksack oder englisch „Jetpack“ umzuschnallen und nach Herzenslust über Städte und Landschaften zu fliegen? Immerhin ist dieses Vergnügen jetzt am Computer und damit für den Benutzer völlig gefahrlos möglich: Jörg Buchholz, Professor für Mathematik, Regelungstechnik und Flugregler an der Fakultät Natur und Technik der Hochschule Bremen, entwickelte einen entsprechenden virtuellen Simulator, mit dem man per Maus, Tastatur oder Joystick voreingestellte Ziele und Orte nach Wahl überfliegen kann. Google war diese Anwendung sogar ein Eintrag in die Referenzliste wert (http://code.google.com/intl/de-DE/apis/earth/documentation/demogallery.html?sear...).

    Starten lässt sich das virtuelle Abenteuer unter der Internetadresse http://jetpacksimulator.tk. Über entsprechend gekennzeichnete Buttons werden dreidimensionale Google-Earth-Ansichten der Städte Christchurch, Las Vegas oder Venedig sowie der Sehenswürdigkeiten Eiffelturm und Taj Mahal aktiviert. Wer zum Beispiel eine Maus nutzt, kann für den Flug über weitere neun Buttons die Flughöhe und -richtung exakt steuern. Aber auch Flüge über andere Städte, zum Beispiel Bremen, sind ohne Weiteres möglich.

    Bereits 1965 wurde ein Jetpack (oder Rocket-Belt) in dem James Bond-Film „Feuerball“ gezeigt. Bei der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen in Los Angeles 1984 kam die Technik gleichfalls zum Einsatz. Die Flugzeit war damals allerdings auf 20 Sekunden beschränkt. Wesentlich mehr Flugzeit, nämlich 30 Minuten, verspricht der Martin Jetpack der neuseeländischen Martin Aircraft Company (http://martinjetpack.com), der in diesem Jahr in Serie gehen soll und dessen Design und Flugverhalten der Jetpack-Simulator nachbildet.

    Hinweise für Redaktionen:
    Für Nachfragen: Prof. Dr.-Ing. Jörg J. Buchholz, Hochschule Bremen, Fakultät Natur und Technik, Professor für Mathematik, Regelungstechnik und Flugregler, 0421-5905-3544, joerg.buchholz@hs-bremen.de, http://buchholz.hs-bremen.de


    More information:

    http://jetpacksimulator.tk - Homepage des Jetpack Simulators


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).