idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rundgang durch das neue Gebäude des Psychologischen Instituts
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Psychologische Institut der Universität Tübingen forscht und lehrt wieder unter einem Dach: Nach und nach konnten im Herbst und Winter die über mehrere Standorte verteilten Mitarbeiter in die sanierte „Alte Frauenklinik“ einziehen. Die fast 8000 Quadratmeter Büro- und Forschungsräume teilen sie sich künftig mit einem außeruniversitären Kooperationspartner, dem Institut für Wissensmedien der Leibniz-Gemeinschaft (IWM).
Der unter Denkmalschutz stehende Altbau wurde für rund 19 Millionen Euro aufwändig saniert. Die Frauenklinik war 1890 erbaut worden und nach mehr als 100 Jahren Kliniknutzung 2002 in die Calwerstraße umgezogen. Das frei gewordene Gebäude kann die Universität nun nutzen, um Institutionen zu bündeln, die zwar inhaltlich und organisatorisch zusammenhängen, aber bisher räumlich verteilt arbeiteten. Der neue Standort des Psychologischen Instituts ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen der Universität, in Tübingen einen zusammenhängenden Campus zu schaffen.
Um Ihnen das neue Zuhause des Psychologischen Instituts zu präsentieren, möchte ich Sie sehr herzlich zu einem Presserundgang einladen, der
am Montag, dem 23. Januar 2012, 14 Uhr, Treffpunkt im Eingangsbereich, Psychologisches Institut, Schleichstr. 4
stattfinden wird. Die Psychologieprofessoren Martin Hautzinger und Rolf Ulrich sowie Bernd Selbmann und Susanne Neuberg vom Vermögen und Bau Amt Tübingen werden Sie durch das Gebäude führen und Ihnen alles Wissenswerte erläutern.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
Criteria of this press release:
Journalists
Psychology
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).