idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/24/2012 15:08

Diskurse zu Fukushima

Johannes Seiler Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Kurz vor dem Jahrestag zur Nuklearkatastrophe von Fukushima halten die Universitäten Tsukuba und Bonn ein Symposium ab. Japanische und deutsche Experten analysieren gemeinsam die Diskurse, Kommunikationswege und Entscheidungsfindungen nach dem Seebeben. Die Veranstaltung am Dienstag, 7. Februar, von 11 bis 16.45 Uhr ist für Interessierte öffentlich. Anmeldungen sind erwünscht.

    Am 11. März 2011 um 14.46 Uhr Ortszeit ereignete sich vor der Küste Japans ein großes Seebeben der Stärke 9,0, das einen Tsunami auslöste. Daraufhin kam es im Kernkraftwerk Fukushima zur Nuklearkatastrophe. Große Mengen an radioaktivem Material wurden freigesetzt und kontaminierten die Umwelt. Die Folgen dauern bis heute an, und die Auswirkungen greifen weit über Japan hinaus.

    Im Vorfeld des bevorstehenden Jahrestages der Katastrophe in Japan veranstalten das Europa-Büro der Tsukuba-Universität und die Abteilung für Japanologie und Koreanistik der Universität Bonn am Dienstag, 7. Februar, von 11 bis 16.45 Uhr ein Symposium zum Thema „Fukushima-Diskurse I: Kommunikationswege und Entscheidungsfindungen“. Japanische und deutsche Gesellschaftswissenschaftler fragen danach, wie seit dem 11. März 2011 in Politik, Medien und Öffentlichkeit über die Ereignisse in Japan diskutiert wurde. Sie beleuchten die Voraussetzungen, Strukturen und Schwächen dieser Diskurse. Dadurch soll gezeigt werden, was sagbar ist, was nicht zur Sprache kommt und was die Aufgabe einer kritischen Wissenschaft im Dialog mit der Öffentlichkeit wäre.

    Aizawa Keiichi von der Tsukuba-Universität, einer Partnerhochschule der Universität Bonn, führt in das Thema ein. Wolfgang Seifert (Heidelberg) spricht zu den Reaktionen und Interessen in Japan und Deutschland nach dem Versagen des Fukushima-Kernkraftwerks. Steffi Richter (Leipzig) trägt zu den Protestbewegungen im Post-Fukushima-Japan vor. Auf „Energie und Demokratie“ geht Alex Demirovic (Berlin) ein, und Mishima Ken’ichi (Tokyo) thematisiert die Rolle öffentlicher Diskussionen, ohne die eine Demokratie zum Erlahmen kommt. Zur „Nation im Notstand. Historische Anmerkungen“ spricht Reinhard Zöllner (Bonn).

    Das Symposium findet im Bonner Universitätsclub, Konviktstraße 9, statt. Die Veranstaltung steht der interessierten Öffentlichkeit offen. Um Anmeldung unter E-Mail fukushima@germanistik.jp oder Telefon 0228/73 72 23 wird gebeten.

    Ein zweites Symposium zur Nuklearkatastrophe von Fukushima, auf dem Natur- und Technikwissenschaftler zu Wort kommen, findet am Montag, 5. März, statt.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Reinhard Zöllner
    Abteilung für Japanologie und Koreanistik
    Tel.: 0228/73 48 48
    Email: zoellner@asianhistory.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).