idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft entwickelten eine Anwendung (App) für Mobilgeräte, über die sich der eigene Notenspiegel online abgerufen lässt.
Manuel Guth, Dominik Kübel und Michael Mürken studieren im sechsten Semester Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und wie alle ihre Kommilitonen erwarten sie mit Spannung die Ergebnisse der Prüfungen, die sie zu jedem Semesterende ablegen.
Innerhalb ihres aktuellen Semesters stand eine teamorientierte Projektarbeit auf dem Programm, zu der die drei Studierenden eine interessante Idee verfolgten: Wie wäre es denn, wenn man nicht erst am heimischen Rechner oder an der Hochschule selbst erfährt, welche Note man erhalten hat? Wäre es nicht besser, wenn man diese gleich über das eigene Handy online abrufen könnte? Und wäre es nicht noch besser, wenn man eine Nachricht erhält, falls eine neue Note eingetragen wurde?
Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich die drei Studierenden unter Betreuung von Prof. Dr. Frank Artinger, Prof. Dr. Reiner Kriesten und Prof. Dr. Robert Weiß während ihrer Projektarbeit und konnten eine App für Smartphones mit Android-Betriebssystem entwickeln. Alle Studierenden mit solchen Geräten können ab sofort unter https://market.android.com/details?id=de.mdm.notenspiegel diese Anwendung kostenfrei laden. Nach Anmeldung mit den persönlichen Zugangsdaten steht ihnen dann der eigene Notenspiegel online zur Verfügung. Wird eine neue Note eingegeben, können sie automatisch eine Benachrichtigung erhalten.
„Damit konnten die Studierenden in Teamarbeit nicht nur eine eigene praxisbezogene Anwendung entwickeln“, so einer ihrer Betreuer, Prof. Dr. Reiner Kriesten aus der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik, „sondern sie ermöglichen zudem allen Studierenden der Hochschule einen neuen, kostenfreien Service.“
http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/app-notenspiegel.html
Die eigenen Noten immer im Blick – Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ent ...
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).