idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/31/2012 10:55

Wie unsere Großeltern Mathematik lernten

Jana Schmidt Stabsstelle Kommunikation/Pressestelle
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Mathematikdidaktiker der Universität Jena veranstalten am 3. Februar Kolloquium

    „Die Mathematik ist ein Spielzeug, welches die Natur uns zuwarf, um uns in diesem Jammertal zu trösten und uns zu unterhalten“, sagte einst der französische Mathematiker und Philosoph Jean-Baptiste le Rond D‘Alembert (1717-1783). Wie lässt sich dieses „Spielzeug“ Mathematik auf neuem Wege gestalten, um den Lernenden einen abwechslungsreichen Unterricht zu bieten? Schließlich ist der heute an den Schulen vermittelte Stoff in Mathematik mindestens 200 Jahre alt, vieles sogar seit der Antike bekannt.

    „Auch wenn die Schülerinnen und Schüler von heute das Gleiche lernen müssen wie ihre Großeltern, lassen sich immer wieder motivierende und kreative Momente des Mathematik-Unterrichts finden“, sagt Prof. Dr. Michael Fothe von der Universität Jena. Im Kolloquium „Geschichte und Modellierung. Methodenvielfalt im Mathematikunterricht“ werden die Mathematik-Didaktiker am Freitag (3. Februar) der Frage nachgehen, wie Mathematik einst und heute gelehrt wurde und wird.

    Einer der Wegbereiter der modernen Mathematik ist Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Helmut Neunzert. Im Rahmen des Didaktik-Kolloquiums spricht Neunzert über die Anfänge des Studienganges Technomathematik in Deutschland und Aufgaben aus Modellierungsseminaren mit Schülerinnen und Schülern. Neunzert wird u. a. über seine Arbeit mit hochbegabten Schülerinnen und Schülern berichten. Zu seinem Vortrag sind Mitglieder der Universität ebenso wie die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist das gesamte Kolloquium zugleich eine anerkannte Fortbildung.

    Das Didaktik-Kolloquium wird von Prof. Dr. Michael Fothe sowie seinem Fachkollegen PD Dr. Michael Schmitz und der Gastprofessorin an der Universität Jena, Dr. habil. Renate Tobies, angeboten. Insgesamt sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen während der Veranstaltung zu Wort.

    In einem Vortrag stellt Mitveranstalterin Tobies ihre Untersuchungen zu Anfängen von Techno- und Wirtschaftsmathematik in der elektrotechnischen Industrie vor. Sie spricht dabei über die herausragende Mathematikerin Iris Runge, die physikalisch-technische und wirtschaftliche Probleme modellierte. „Im Rahmen der Veranstaltung meint der Begriff ,Modellieren’ ein Verständnis dafür zu entwickeln, die Realität in einem mathematischen System abzubilden und einordnen zu können. Bei dieser Form eines Modellprozesses ist eine entscheidende Frage, ob sich das entwickelte Modell als nützlich erweist“, erklärt Michael Fothe.

    Am Ende der Veranstaltung soll das Bewusstsein dafür geweckt sein, dass sich alter Wissensbestand mit neuen Erkenntnissen in der Mathematik verbinden lässt. Dafür können auch andere Fachbereiche herangezogen werden, denn es sei von großer Bedeutung, nicht nur in den eigenen Reihen zu bleiben, sondern sich auch von verschiedenen Bereichen inspirieren zu lassen, sagt Fothe.

    Die Veranstaltung findet von 13 bis 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Rosensäle (Fürstengraben 27) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen sind zu finden unter: http://www.fmi.uni-jena.de/didaktik.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Fothe
    Abteilung für Didaktik der Mathematik und Informatik
    Ernst-Abbe-Platz 2, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 946496
    E-Mail: michael.fothe[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.fmi.uni-jena.de/didaktik


    Images

    Über den langen Weg der Mathematik von der Rechenmaschine bis zum Computer informiert ein Kolloquium am 3. Februar 2012 an der Universität Jena.
    Über den langen Weg der Mathematik von der Rechenmaschine bis zum Computer informiert ein Kolloquium ...
    Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology, Mathematics, Teaching / education
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).