idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2012 10:33

30‘000 Höhenmeter auf kleinem Fuss

Christoph Meier Marketing und Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur

    Letzten Freitag startete ein Gruppe von Freeridern eine Skisafari unter Ausnutzung der vorhandenen Skiinfrastruktur vom Genfersee ans Mittelmeer. Sie umfasst gut 460 Kilometer Horizontaldistanz und rund 30‘000 Höhenmeter. Mit dabei ist Tobias Luthe, Professor für nachhaltiges Tourismus- und Freizeitmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, der bereits in der Vorbereitung den ökologischen Fussabdruck der Skisafari zu minimieren versucht hat.

    Wer in den Alpen unterwegs ist, kennt die dichte Skiinfrastruktur. Eine Gruppe von Freeridern startete am Freitag 3. Februar erstmals eine Tour, bei der die Alpen in ihrer Nord-Süd-Ausdehnung von Genf nach Nizza unter Ausnutzung der vorhandenen Skiinfrastruktur in nur 10 Tagen durchquert werden. Das bedeutet 460 Kilometer Horizontaldistanz und 30‘000 Höhenmeter. Dabei versuchen die Pioniere den ökologischen Fussabdruck möglichst klein zu halten.

    Bereits im Vorfeld der Tour haben Tobias Luthe und Franziska Heidenreich von der Klimaagentur myclimate eine mögliche CO2-Bilanz für die sechs Personen umfassende Gruppe erstellt. Knapp 3 Tonnen CO2 für Transport, Verpflegung und Unterkunft für die ganze Gruppe sind das vorläufige Ergebnis. Zum Vergleich: Bereits der Flug einer Person Zürich-New York retour verursacht Treibhausgasemissionen mit der Wirkung von knapp 2.6 Tonnen CO2. Während der Reise und danach wird Luthe weiter analysieren, wie weit die Skisafari das Prädikat Ökosafari verdient.

    Eine erste Skiökosafari hat Luthe mit Kollegen in den letzten Jahren in Graubünden realisiert. Sie führt quer durch den Kanton und weist rund 17‘500 Meter Skiabfahrt auf. Hier verursacht ein Teilnehmer, wenn er in Zürich startet, nur gerade 50 Kilogramm CO2.

    Die Tour von Genf nach Nizza wird unterstützt vom Skihersteller Grown-Ski, dem Lawinenairbag-Produzenten ABS, der Klimaagentur myclimate und französischen Destinationen sowie Tourismusbüros. Die Teilnehmer kommentieren die Skisafari auf ihrer Facebook-Seite.

    Kontakt (momentan nur per Mail erreichbar):
    Tobias Luthe
    Institut für Tourismus- und Freitzeitforschung
    HTW Chur
    Email: tobias.luthe@htwchur.ch
    Tel +41 77 46 89 259


    More information:

    http://www.facebook.com/pages/10-days-of-Freeride-touring-from-Lake-Geneva-to-th... Facebookseite der Skisafari


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Sport science
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).