idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2012 13:49

Anmeldung für das MINT-Kolleg an der Uni Stuttgart im Sommersemester ab sofort möglich

Andrea Mayer-Grenu Abteilung Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Optimaler Studienstart mit dem MINT-Kolleg

    Für all jene, die sich nach dem Abi mit einem flauen Gefühl im Magen fragen, ob ihr Wissen in Mathe, Physik, Chemie oder Informatik für ihr Wunschstudium wirklich ausreichend ist, oder jene, die definitiv eine Auffrischung in diesen Fächern benötigen, weil zwischen Abitur und Studium eine längere Pause liegt, in der sie so einiges vergessen haben, gibt es die optimale Hilfe: das MINT-Kolleg an der Universität Stuttgart.

    MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, und das MINT-Kolleg an der Uni Stuttgart hat nicht weniger zum Ziel, als zwischen Abitur und Studium die fachlichen Grundlagen in diesen Fächern zu vermitteln. Das Fachstudium wird so nicht zum Sprung ins kalte Wasser. Noch vor dem Studienstart lassen sich Wissenslücken schließen. Die angehenden Studierenden können zudem Uni-Atmosphäre schnuppern und bekommen einen Einblick in die Lehr- und Arbeitsanforderungen, die sie bei ihrem natur- beziehungsweise ingenieurwissenschaftlichen Studium erwarten. „Wir wollen den jungen Menschen dabei helfen, ihr Studienziel in dem Bewusstsein zu erreichen, genau den richtigen Weg gewählt und ihren Traum verwirklicht zu haben“, erklärt der Direktor des MINT-Kollegs Baden-Württemberg, Dr. Eckhard Klenkler.

    Für das Sommersemester des MINT-Kollegs, das am 16. April startet, kann man sich jetzt anmelden. Die Teilnehmer werden als Gasthörer an der Uni Stuttgart eingeschrieben. Der Präsenzunterricht findet in Stuttgart in der Azenbergstraße 12 statt, der Lehrumfang beträgt in der Mathematik, in Physik, Chemie und Informatik zwischen vier und sechs Stunden pro Woche. „Hier kommt auch die Praxis nicht zu kurz“, betont Dr. Raphael Krug, Koordinator des MINT-Kollegs an der Uni Stuttgart. So stehen auf dem Lehrplan zum Beispiel auch Übungen und Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieuren.

    Anmeldung und Informationen:
    http://www.mint-kolleg.de/stuttgart/ und Dr. Raphael Krug, Koordinator MINT-Kolleg Baden-Württemberg, Universität Stuttgart, Tel. 0711/685-84216, e-mail: stuttgart@mint-kolleg.de

    MINT-Kolleg Baden-Württemberg
    Das MINT-Kolleg Baden-Württemberg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart. Ziel des MINT-Kollegs ist es, in der Übergangsphase zwischen Schule und Fachstudium, den angehenden Studierenden der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – dabei zu helfen, ihre fachlichen Voraussetzungen und Kenntnisse zu verbessern.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry, Information technology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).