idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/17/2012 08:24

Ernst-Otto-Czempiel-Preis 2012 ausgeschrieben

Babette Knauer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

    Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung prämiert das beste Buch
    in der internationalen Friedensforschung 2010/2011

    Zu Ehren ihres langjährigen Leiters, Prof. Dr. Ernst-Otto Czempiel, schreibt die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) einen nach ihm benannten Preis aus für die beste postdoktorale Monographie aus der Friedensforschung, die 2010 oder 2011 erschienen ist. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und ist mit 5.000.- Euro dotiert. Ausgeschlossen sind die Buchversionen von Dissertationen sowie Bücher von Autorinnen und Autoren, die zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches 45 Jahre oder älter waren.

    Nominierung und Selbstbewerbung sind zulässig. Im ersten Falle bitten wir, der Nominierung den Titel des Buches, die Adresse und E-Mail-Adresse des/der Nominierten beizufügen. Selbstbewerber/innen legen der Bewerbung bitte einen Lebenslauf, ein Schriftenverzeichnis und eine Kopie der Monographie (möglichst in elektronischer Form) bei. Nominierungs-/Bewerbungsschluss ist der 30. April 2012.

    Die Auswahl des Preisträgers/der Preisträgerin erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges durch eine Jury, der Prof. Dr. Eva Senghaas-Knobloch, Prof. Dr. Dirk Messner und Prof. Dr. Harald Müller angehören.

    Der Preis wird im Rahmen der Jahreskonferenz der HSFK am 23. November 2012 in Frankfurt am Main verliehen werden.

    Nominierungen/Bewerbungen bitte an
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    z. H. Prof. Dr. Harald Müller
    Stichwort „Czempiel-Preis“
    Baseler Str. 27-31
    D - 60329 Frankfurt/Main.

    Nominierungen auch an
    borchert@hsfk.de und
    mueller@hsfk.de

    Die HSFK ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und Serviceeinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam.

    Kontakt: Karin Hammer (Redakteurin), Tel: 069/959104-28,
    E-Mail: hammer@hsfk.de, Baseler Str. 27-31, 60329 Frankfurt am Main


    More information:

    http://www.hsfk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).