idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2012 10:30

Hertie School startet im Herbst Promotionsprogramm „PhD in Governance“

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    An der Berliner Hertie School of Governance können Nachwuchswissenschaftler künftig ein dreijähriges Promotionsstudium absolvieren und mit dem weltweit anerkannten Grad PhD oder wahlweise dem Dr. rer. pol. abschließen. Studienbeginn des „PhD in Governance“ ist im September 2012.

    Berlin, 6. März 2012 – An der Berliner Hertie School of Governance können Nachwuchswissenschaftler künftig ein dreijähriges Promotionsstudium absolvieren und mit dem weltweit anerkannten Grad PhD oder wahlweise dem Dr. rer. pol. abschließen. Studienbeginn des „PhD in Governance“ ist im September 2012.

    Das Programm unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Jachtenfuchs richtet sich an Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaftler, die sich mit politischen und gesellschaftlichen Steuerungsprozessen auf höchstem wissenschaftlichen Niveau befassen wollen. Der Abschluss qualifiziert für Forschung und Lehre, aber auch für forschungsnahe Tätigkeiten in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

    Langfristiges Ziel des neuen Programms ist es, die interdisziplinäre Forschung, die unter dem Begriff „Governance“ vor allem an hervorragenden Hochschulen im anglo-amerikanischen Raum betrieben wird, auch hierzulande stärker zu verankern. Die Hertie School kann dabei unter anderem auf ihre Erfahrungen mit dem erfolgreichen Doktorandenprogramm „Berlin School of Transnational Studies“ (BTS) aufbauen, das sie seit 2008 gemeinsam mit der FU Berlin und dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) betreibt. Nach der Empfehlung des Wissenschaftsrates im vergangenen November, der Hertie School das Promotionsrecht zu verleihen, ist nun die Voraussetzung für den Aufbau eines eigenständigen Doktorandenprogramms geschaffen.

    Die Bewerbungsfrist für den ersten Jahrgang des „PhD in Governance“ läuft vom 15. März bis zum 15. April 2012. Künftig sollen bis zu 12 Doktoranden jährlich aufgenommen werden, für die zum Teil Stipendien zur Verfügung stehen. Weitere Informationen: http://www.hertie-school.org/phd

    Die Hertie School of Governance ist eine internationale Hochschule für modernes Regieren in Berlin. Sie bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen öffentlichem Sektor, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor und versteht sich als Impulsgeber für die öffentliche Debatte. An der Hertie School lehren und forschen international anerkannte Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler. Interdisziplinarität, Internationalität und hohe Praxisorientierung sind die Kennzeichen der Master-Studiengänge an der Hertie School. Im Jahr 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, wird die Hochschule weiterhin maßgeblich von der Stiftung getragen.

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113,
    Fax: 030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org


    More information:

    http://www.hertie-school.org/phd


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).