idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2012 14:54

Prof. Dr. Klaus Töpfer startet "Plattform Energiewende" am IASS

Steffen Heinzelmann Presse und Kommunikation
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Neue Forschungsinitiative am Institute for Advanced Sustainability Studies zur Energiewende / Prof. Dr. Matthias Kleiner fordert „Mut, Beharrlichkeit und unkonventionelle Ideen“

    Berlin, 7. März 2012. Das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) hat heute gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft die „Plattform Energiewende“ gestartet, seine Initiative zur Gestaltung einer sicheren Energieversorgung in Deutschland.

    „Das Gemeinschaftswerk Energiewende ist eine große Chance für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Seine professionelle Umsetzung macht ein umfassendes Management erforderlich. Es ist zwingend erforderlich, dass eine derartige Roadmap für die Realisierung der Energiewende baldmöglichst eingesetzt wird“, sagte Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des IASS und ehemaliger Co-Vorsitzender der Ethik-Kommission „Sichere Energieversorgung“, bei der TPEC-Auftaktveranstaltung im Humboldt-Carré Berlin. „Alle Akteure müssen daran mitwirken. Es ist die Aufgabe, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie Wirtschaft und Politik einzubinden in einen transdisziplinären Forschungsprozess.“

    Ziel der „Plattform Energiewende“ (TPEC, Transdisciplinary Panel on Energy Change) ist es, unabhängig und transdisziplinär zur Energiewende zu forschen; Themen sind beispielsweise neue Energiequellen und Energiespeicher, die Strompreisentwicklung und CO2-Emissionen. Die Plattform knüpft zudem Verbindungen zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, dazu finden regelmäßig Foren und Workshops statt. Darüber hinaus ist ein Monitoring zur Umsetzung der Energiewende geplant. Die Ergebnisse der „Plattform Energiewende“ veröffentlicht das Institut für Nachhaltigkeitsforschung jedes Jahr in einem unabhängigen Gutachten.

    „Die Energiewende ist ein langfristiges Unternehmen, das vieler und vielfältiger Anstrengungen bedarf. Wissenschaft und Forschung sind in besonderer Weise gefordert, mit neuen, auch unkonventionellen Ideen, Mut zum Risiko und Beharrlichkeit in der Umsetzung beizutragen“, sagte Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und im Jahr 2011 ebenfalls Co-Vorsitzender der Ethik-Kommission. „Eine in der Zukunft umfassend sichere Energieversorgung in Deutschland benötigt große Fortschritte in den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften, aber ebenso soziale Innovationen, die von den Sozial- und Geisteswissenschaften ausgehen.“

    Mit der Plattform greift das IASS die Empfehlungen der Ethik-Kommission aus dem Mai 2011 auf. TPEC wird innovative technologische und sozioökonomische Alternativen aufzeigen, die rechtliche Dimension betrachten und relevante Indikatoren für die Energiewende entwickeln. In einem der ersten Projekte erforscht die „Plattform Energiewende“ die Preisbildung am Strommarkt:

    „Wir untersuchen, wie die etablierten Strukturen am Strommarkt zu den Herausforderungen durch erneuerbare Energien passen. Wir müssen und wollen eine vorurteilsfreie Debatte darüber führen, welche Marktsysteme in Deutschland zukunftsfähig sind“, sagte Dr. Kathrin Goldammer, Projektleiterin von TPEC. „Und wir betrachten bei allem auch die europäische Dimension, denn wir haben in Europa eine gemeinsame Klimapolitik, aber es fehlt an einer gemeinsamen Perspektive in der Energiepolitik.“

    Pressekontakte am IASS:
    Steffen Heinzelmann, +49 331 28822-340, steffen.heinzelmann@iass-potsdam.de
    Madelon Fleminger, +49 331 28822-341, madelon.fleminger@iass-potsdam.de


    More information:

    http://www.iass-potsdam.de/index.php?id=197&id=197&L=2 - Weitere Informationen zur "Plattform Energiewende" (TPEC)
    http://www.iass-potsdam.de/index.php?id=5&L=2 - Weitere Informationen zum Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).