idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Forscher der University of Auckland in Neuseeland haben einen Bereich der Medizin erforscht, der die internationale Wissenschaft seit Jahrzehnten beschäftigt. Im Rahmen einer Studie der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften identifizierten sie einen molekularen Mechanismus, der bei Infektionen die Vermehrung von Blutstammzellen bei Tieren auslöst. Die Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Blutstammzellen und Vorläuferzellen direkt auf entzündliche Stressfaktoren reagieren können, indem sie sich vermehren und sich in die benötigten reifen Blutzellen differenzieren.
Die Entdeckung eröffnet neue Perspektiven in der Stammzellenforschung und verdeutlicht, wie sensibel der Blutkreislauf auf stressauslösende Faktoren reagiert. Die neuen Erkenntnisse darüber, wie Mikroben mit den Stammzellen kommunizieren, werden sich wesentlich auf die Behandlung von Infektionen und vieler Krankheiten auswirken, die eine entzündliche Komponente aufweisen, so beispielsweise auch auf die Behandlung von Krebs.
"Interessant ist die langfristige Auswirkung besonders im Hinblick auf die Frage, wie das Wachstum und die Entwicklung von Stammzellen auf therapeutischem Wege beeinflusst werden können. Weltweit versuchen Wissenschaftler derzeit, Moleküle zu identifizieren, die zur Steigerung der Anzahl von Blutstammzellen eingesetzt werden können", sagte Phil Crosier, Professor an der Fakultät für Molekularmedizin und Pathologie.
"Schon seit langem haben Wissenschaftler vermutet, dass es einen Zusammenhang zwischen Infektionen und der Funktion von Blutstammzellen gibt. Wie die Infektionen Informationen an die Blutzellen weitergeben, konnten wir jedoch nicht wirklich nachvollziehen. Wir haben nun einen neuen überraschenden Mechanismus entdeckt, der Infektionen und das Verhalten von Stammzellen miteinander verbindet."
Dr. Chris Hall leitete die zweijährige Studie, die vom neuseeländischen Ministerium für Wissenschaft und Innovation finanziert wurde. Er erklärte, dass der Zusammenhang durch einen glücklichen Zufall entdeckt wurde: "Rein zufällig haben wir bei der Infektion eines Zebrafischembryos festgestellt, dass sich die Stammzellenanzahl erhöhte und wollten daraufhin den Mechanismus verstehen, der dahintersteckte. Wir haben die beiden Forschungsbereiche ausgeschöpft und Infektionen genutzt, um einzigartige Einblicke in das Verhalten von Stammzellen zu gewinnen."
Bevor jedoch tatsächlich Medikamente hergestellt werden, die den Signalweg zwischen den Mikroben und den Stammzellen nachahmen, müssen die Forscher die Untersuchungsergebnisse an Säugetieren weiter gründlich erforschen.
Weitere Informationen:
Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
Pressestelle
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Email: berlin@ranke-heinemann.de
Tel.: 030-20 96 29 593
Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist das gemeinnützige Studierendensekretariat aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Europa, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.
http://www.ranke-heinemann.de
http://www.ranke-heinemann.at
http://www.ranke-heinemann.tv
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Medicine
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).