idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nachwuchskünstler im Mittelpunkt: Am vergangenen Wochenende erhielten 100 junge Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, ihre Arbeiten vor einer hochkarätig besetzten Jury der Studienstiftung des deutschen Volkes zu präsentieren. Deutschlands größtes Begabtenförderungswerk fördert in einem eigenen Programm Studierende der Bildenden Kunst. Darüber hinaus verleiht es alle zwei Jahre das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium an junge freischaffende Künstler. Insgesamt 23 Stipendien wurden in beiden Verfahren vergeben. Die Auswahl fand an der gastgebenden Hochschule für Bildende Künste Braunschweig statt.
Für die Künstlerförderung der Studienstiftung hatten die deutschen Kunsthochschulen im Herbst 2011 nach einer internen Vorauswahl 71 Studierende vorgeschlagen. Nach einem zweitägigen Juryrundgang durch die ausgestellten Arbeiten konnten 18 Stipendien vergeben werden. Die Studienstiftung bietet eine monatliche finanzielle Unterstützung von bis zu 597 Euro. Zusätzlich erhält jeder Stipendiat ein Büchergeld (150 Euro/Monat) sowie ein Programm, das von Veranstaltungen der Künstlerförderung bis hin zu Sprachkursen, Auslandsstipendien und Sommerakademien reicht.
Das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium ist mit einer Fördersumme von je rund 35 000 Euro eines der höchstdotierten Kunst-Nachwuchsprogramme in Deutschland. Die nach dem gleichnamigen Gründer benannte Karl Schmidt-Rottluff Förderungsstiftung kooperiert seit Beginn mit der Studienstiftung. Seit 2007 wirkt als weiterer Partner die Marianne Ingenwerth-Stiftung im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft mit. Im Januar hatte eine Vorjury aus 80 Vorschlägen 21 Bewerber für die Hauptauswahl ausgewählt. Die Finalisten präsentierten ihre Arbeiten persönlich vor der Jury. Fünf Stipendiaten aus den Bereichen Installation, Performance, Video, Collage und Malerei wurden ausgewählt. Diese erwartet nun eine maximal zweijährige Förderzeit, die mit einem Katalog sowie einer Ausstellung der Preisträger abschließt. Aktuell präsentieren die letzten beiden Jahrgänge der Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiaten ihre Arbeiten in der Düsseldorfer Kunsthalle.
Die ehrenamtliche Jury setzte sich in diesem Jahr aus folgenden Künstlern zusammen: Franka Hörnschemeyer (Installation), Karin Kneffel (Malerei), Wolfgang Luy (Bildhauerei), Thomas Rentmeister (Skulptur), Corinna Schnitt (Video/Performance) und Winfried Virnich (Malerei). Die Vorauswahl unterstützten Katharina Grosse (Malerei), Frances Scholz (Malerei) und Marcel Odenbach (Video/Collage). An der Kunstauswahl der Studienstiftung waren darüber hinaus beteiligt: Christian Jankowski (Performance), Alexandra Ranner (Installation/Film) und David Zink Yi (Foto/Video).
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.studienstiftung.de/kunst-design.html und http://www.studienstiftung.de/karl-schmidt-rottluff.html
Rückfragen bitte an:
Studienstiftung des deutschen Volkes
Katja Fels, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Telefon: 0228 82096-338
Email: fels@studienstiftung.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Art / design
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).