idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2002 13:10

Siedender Feuerball entwickelte eigene Zuckerverdauung

Msc Michel Philippens Communication
Niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung - NWO

    Mikrobiologen aus Wageningen haben in einem Projekt der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) die eigenartige Verdauung eines exotischen Mikroorganismus bloßgelegt. Es zeigt sich, dass der 'siedende Feuerball', auf lateinisch Pyrococcus furiosus genannt, einige Schritte der Zuckerverdauung erneut erfunden hat.

    Es hat sich heraus gestellt, dass Pyrococcus, der vor fünfzehn Jahren auf einer kleinen italienischen Vulkaninsel entdeckt wurde, Zucker etwas anders verdaut als dies Menschen, Tiere, Pflanzen und Bakterien tun. Alle setzen Glukose über eine Glykolyse in Pyruvat (Brenztraubensäure) um. Pyrococcus nutzt andere, nicht verwandte Enzyme. Aus Stammbaumuntersuchungen zeigt sich, dass die Enzyme sich im 'siedenden Feuerball' unabhängig von anderen Mikroorganismen entwickelt haben. Anders gesagt, Pyrococcus hat aus eigener Kraft erneut die Zuckerverdauung erfunden.
    Inzwischen versuchen die Wageninger Wissenschaftler über Gentechnologie einige Enzyme aus der Zuckerverdauung für industrielle Anwendungen geeignet zu machen. Da der Verlauf der Zuckerverdauung jetzt bekannt ist, sind die Forscher auf der Suche nach der Regulierung dieses Verlaufs. Es gibt schon einen ersten Ansatz. Die Forscher fanden ein gleiches Stückchen DNA den 21 Genen vorangehend, die mit der Zuckerverdauung zutun haben. Das Stückchen befindet sich in der sogenannten Promotorsequenz. Die 21 Gene sind an der Verdauung von Alfazucker wie Maltose und Stärke beteiligt. Das Stückchen spielt wahrscheinlich eine wichtige Rolle in der Regulierung dieser Gene. Seit der Entdeckung des Pyrococcus furiosus steht der Mikroorganismus im Brennpunkt des Interesses. Der Organismus, der in der Nähe des Strands der italienischen Insel Vulcano entdeckt wurde, fühlt sich am wohlsten in einer salzigen Umgebung und bei einer Temperatur von hundert Grad Celsius. Die Industrie findet Pyrococcus interessant, weil seine Enzyme nicht bei den hohen Temperaturen kaputtgehen. Die Wissenschaft studiert die besonderen Lebensumstände und die Verschiedenheit der Essgewohnheiten des Organismus.
    Nähere Informationen bei Dr. Corné Verhees (Universität Wageningen, Laboratorium für Mikrobiologie), Tel. +31 (0) 317 483748 oder +31 (0) 317 482105 (Sekretariat), Fax +31 (0) 317 483829, Email: corne.verhees@algemeen.micr.wag-ur.nl. Seine Promotion fand am 5. April statt, Promotor war Prof. Dr. W.M. de Vos.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).