idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2012 14:47

Die TIEFSEE am bayerischen Alpenrand

Albert Gerdes Pressestelle
Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM)

    Erlebnisausstellung 2012 im Lokschuppen Rosenheim
    mit Beteiligung des Konsortiums Deutsche Meeresforschung

    Das Ausstellungszentrum Lokschuppen in Rosenheim holt die Ozeane an den bayerischen Alpenrand! In der Erlebnisausstellung TIEFSEE präsentiert der Lokschuppen in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Deutsche Meeresforschung KDM und dem Zoologischen Museum der Universität Hamburg einen wissenschaftlich fundierten und interaktiven Einblick in die Welt der Ozeane und der Meeresforschung. Die TIEFSEE wird Familien, Kinder, Schulklassen und die Fachwelt begeistern – mit 130 Exponaten von 18 Kooperationspartnern aus den führenden Institutionen und Museen auf dem Gebiet der Meeresforschung.

    Vor allem die 60 Originalpräparate und viele Modelle von Tiefsee-Tieren werden die Besucher in ihren Bann ziehen. Highlights sind lebende Tiere wie Krake, Riffangler und Leuchtfische, echte Teile eines Riesen-Kalmars, das Präparat eines 1,30 Meter großen Anglerfisches, ein Originalstück eines „Black Smokers“ und echte Lava vom Meeresgrund. Die Besucher gewinnen lebendige Eindrücke vom Alltag der Forscher an Bord der FS METEOR und können an einer interaktiven Simulation die Arme des Tauchroboters QUEST steuern. Die TIEFSEE läuft vom 23. März bis zum 4. November 2012.

    Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) war von Beginn der Planungen an ein wesentlicher Partner der Rosenheimer Ausstellung. Von den KDM-Instituten sind mit dabei unter anderem das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, Bremerhaven, das GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde sowie das MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften an der Universität Bremen. Neben konzeptioneller Beratung lieferten die KDM-Institute hochwertige Exponate und faszinierendes HD-Filmmaterial aus der Tiefsee. Zudem beteiligt sich das KDM am Begleitprogramm für Schüler und Lehrer.

    Der Lokschuppen setzt auf das erfolgreiche Konzept, Wissenschaft für Erwachsene und Kinder als attraktives Erlebnis zu gestalten. Das Symbol des Anglerfisches leitet Familien kindgerecht durch die Ausstellung. Jeden ersten Samstag im Monat ist Familientag. Der Tiefsee-Aquanautenparcours bietet Kindern und Familien ein Lernvergnügen mit elf Stationen, wie etwa der „Krabbengang“, die „Kraxelkrake“ oder eine Plattform mit Meeresrauschen. Besonders spannend ist die Taschenlampenführung. Für Schulklassen und Kindergärten bietet die Museumspädagogik Themenführungen, Workshops wie z.B. „Tiefseeaquarium“ oder die „Expedition Meteor“ und ein Tiefsee-Labor an. So wird der Lokschuppen zum Meeres-Klassenzimmer!

    Mit seinem neuen „PRÄDIKAT Absolut Erlebenswert“ will das Ausstellungszentrum Lokschuppen seine Spitzenposition im Vergleich mit den führenden Museen und Ausstellungshäusern in Deutschland festigen und ausbauen. Zur TIEFSEE werden rund 175.000 Besucher erwartet.

    Pressekontakt:
    PR Agentur Rosi Raab
    Tel. (08031) 3 65 9029
    Mobil 0172/ 842 6607
    Mail: presse.lokschuppen@rosenheim.de

    Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim, Rathausstr. 24, 83022 Rosenheim
    Tel. +49 (0) 80 31 / 3 65 90 36, Fax: +49 (0) 80 31 / 3 65 90 30
    www.lokschuppen.de


    More information:

    http://www.lokschuppen.de


    Images

    Banner der Tiefsee-Ausstellung
    Banner der Tiefsee-Ausstellung
    Source: Graphik: Lokschuppen Rosenheim

    Das Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Das Ausstellungszentrum Lokschuppen
    Source: Foto: Wiedenhoff


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).