idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2012 14:36

Neues Weiterbildungsangebot an der TU Darmstadt: „Softwarerecht für Ingenieure“

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die TU Darmstadt bietet im Sommer 2012 erstmals die Weiterbildungsveranstaltung „Softwarerecht für Ingenieure“ an. Der zweitägige Kurs gibt Softwareanbietern und
    -anwendern ohne juristische Ausbildung Hilfestellung bei Problemen mit Rechtsverletzungen. Der Kurs findet am 14. und 15. Juni 2012 statt, die Teilnahmegebühr beträgt 490 Euro.

    Softwarerechtliche Aufgaben und Fragestellungen müssen in Unternehmen und Organisationen vielfach von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich betreut werden, die nicht über eine umfassende juristische Ausbildung verfügen. Für die tägliche Praxis dieser Massengeschäfte sind zentrale Fragen immer noch ungeklärt und heftig umstritten: Hersteller und Vertreiber wissen oft nicht, wie sie ihre Interessen durchsetzen können und welche Vertragsbedingungen zulässig sind, Anwender wehren sich gegen unangemessene Einschränkungen. Die Weiterbildungsveranstaltung „Softwarerecht für Ingenieure“ gibt Softwareanbietern, -vertreibern und -anwendern Hilfestellung bei Problemen mit Rechtsverletzungen. Die Seminarinhalte sind:

    • Grundlagen des Rechts des geistigen Eigentums
    • Softwareschutz im deutschen und europäischen Urheberrecht
    • Grundzüge des Patent- und Markenrechts
    • Softwarevertragsrecht
    • Softwarevertrieb über das Internet
    • Vorformulierte Vertragsbedingungen
    • Haftungsklauseln
    • (prozessuale) Durchsetzung von eigenen Schutzrechten
    • Abwehr fremder Ansprüche

    Zu den Referenten gehört Herr Professor Dr. jur. Jochen Marly, Professor für Zivilrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht sowie Rechtsfragen in der Informationsgesellschaft an der Technischen Universität Darmstadt. Professor Marly gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet des Softwarerechts und ist Autor des Standardwerks „Praxishandbuch Softwarerecht“, auf das auch der Bundesgerichtshof bei seinen Entscheidungen oftmals zurückgreift.

    Termin:
    14.-15. Juni 2012

    Ort:
    TU Darmstadt
    Alexanderstraße 8
    64283 Darmstadt

    Anmeldeschluss:
    04. Juni 2012

    Teilnahmegebühr:
    490,- Euro (inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke)

    Anmeldung/Kontakt:
    TU Darmstadt
    Dipl.- Sozialwirtin Meike Missler
    Tel.: 06151/16-70395
    Mail: missler.me@pvw.tu-darmstadt.de

    MI-Nr. 28/2012, csi


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de/weiterbildung


    Images

    Attachment
    attachment icon 28-2012-Softwarerecht

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Information technology, Law
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).