idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2012 10:03

Prof. Dr. Heinrich Detering erhält Hans-Christian-Andersen-Preis

Beate Hentschel Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Göttinger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Detering erhält den Hans-Christian-Andersen-Preis für seine Forschung über das Werk des dänischen Dichters und Schriftstellers. Zudem wird er für seine Übersetzungen und seine engagierte Vermittlung der Texte und Schriften Andersens ausgezeichnet. Der internationale Preis wird vom Hans-Christian-Andersen-Preiskomitee an Künstler und Wissenschaftler verliehen, die sich um die Verbreitung von Andersens Werk verdient gemacht haben. Die Preisverleihung findet am Montag, 2. April 2012, – dem Geburtstag des Dichters – in Andersens Geburtsstadt Odense statt.

    Pressemitteilung
    Nr. 50/2012

    Prof. Dr. Heinrich Detering erhält Hans-Christian-Andersen-Preis
    Literaturwissenschaftler der Universität Göttingen wird am 2. April 2012 in Odense ausgezeichnet

    Der Göttinger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Detering erhält den Hans-Christian-Andersen-Preis für seine Forschung über das Werk des dänischen Dichters und Schriftstellers. Zudem wird er für seine Übersetzungen und seine engagierte Vermittlung der Texte und Schriften Andersens ausgezeichnet. Der internationale Preis wird vom Hans-Christian-Andersen-Preiskomitee an Künstler und Wissenschaftler verliehen, die sich um die Verbreitung von Andersens Werk verdient gemacht haben. Ebenfalls ausgezeichnet werden die dänische Schriftstellerin Kathrine Lilleør und das polnische Theater „Teatr Polski Bydgoszcz“. Die Preisverleihung findet am Montag, 2. April 2012, – dem Geburtstag des Dichters – in Andersens Geburtsstadt Odense statt.

    Prof. Detering erhält den Preis für seine wesentlichen Beiträge zur internationalen Andersen-Forschung und für seine Fähigkeit, deren Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit und in mehreren Sprachen zu vermitteln. „Die deutschsprachigen Leser wissen die hohe Qualität seiner Übersetzungen zu schätzen. Die Forscher hat seine Fähigkeit inspiriert, Andersen in seiner Zeit und als einen der Großen der Weltliteratur zu zeigen“, heißt es in der Begründung des Preiskomitees.

    Prof. Detering beschäftigt sich seit seiner Habilitation in Göttingen 1993 mit den Werken Andersens. Zu Andersens 200. Geburtstag am 2. April 2005 veröffentlichte er im Göttinger Wallstein-Verlag unter dem Titel „Landschaft mit Poet“ eine Auswahl an Gedichten, die er ins Deutsche übersetzt hatte. Ende 2011 erschien sein Essay „Hans Christian Andersen“ im Deutschen Kunstverlag. Darüber hinaus bringt der Reclam Verlag in diesem Jahr von ihm ausgewählte und übersetzte „Märchen und Geschichten“ heraus.

    Heinrich Detering, Jahrgang 1959, ist seit 2005 Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören neben den Werken Andersens die deutsch-dänischen Literaturbeziehungen des 19. und 20.Jahrhunderts. Er ist Mitglied der Dänischen Akademie der Wissenschaften sowie Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Neben der Ehrendoktorwürde der Universität Aarhus, erhielt er 2009 den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie 2011 die Werner-Heisenberg-Medaille der Alexander von Humboldt-Stiftung.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Heinrich Detering
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät – Seminar für Deutsche Philologie
    Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-12450, Fax (0551) 39-7511
    E-Mail: detering@phil.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/22117.html - Alle Infos zu Prof. Dr. Heinrich Detering


    Images

    Prof. Dr. Heinrich Detering
    Prof. Dr. Heinrich Detering
    Foto: Universität Göttingen
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).