idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2012 10:07

So ist weniger mehr

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Nachhaltigkeitstag an der Universität Konstanz am 20. April

    Die Universität Konstanz beteiligt sich mit einer Aktion zum Papierverbrauch an den ersten Nachhaltigkeitstagen Baden-Württembergs. Am Freitag, 20. April 2012, wird im Foyer der Universität von 11 bis 13 Uhr der Aktionsstand „Papierverbrauch senken – So ist weniger mehr“ aufgebaut werden.

    Anhand von Präsentationen, Filmen, interaktiven Elementen und konkreten Veranschaulichungen werden am Stand Informationen zu Papierherstellung, Energieverbrauch und Einsparmöglichkeiten vorgestellt. „An der Universität Konstanz werden jährlich 12.620.000 Blatt Papier verbraucht. Das sind in der Woche 240.000 Blatt also 97 Kartons“, erläutert Dr. Petra Schoele, die als Referentin für nachhaltige Entwicklung der Universität Konstanz die Aktion leitet. Bei der Herstellung von 240.000 Blatt Papier, also dem wöchentlichen Verbrauch der Universität, werden 24500l Wasser und 5000 kWh Energie verbraucht. Ziel der Aktion ist es, ein Bewusstsein für die Konsequenzen und Zusammenhänge des Papierverbrauchs zu wecken und gemeinsam mögliche Lösungsansätze für Einsparungsmaßnahmen zu entwickeln. Unter dem Motto „ab in die ZukuNft!“ soll auf Initiative des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg am 20. und 21. April Nachhaltigkeit in zahlreichen Aktionen im ganzen Land thematisiert werden. Ziel der Aktion „48 Stunden für die Nachhaltigkeit“ ist es, den Begriff „Nachhaltigkeit“ mit konkreten Ideen, Initiativen und Maßnahmen zu füllen.

    Dr. Petra Schoele ist seit Beginn des Jahres an der Universität Konstanz tätig und kümmert sich um die Themen der nachhaltigen Entwicklung in der Lehre sowie die Ermittlung und Verknüpfung vorhandener Aktivitäten an der Universität Konstanz. Zu verdanken ist die neue Stelle, die in der Abteilung für Akademische und Internationale Angelegenheiten angesiedelt ist, dem Studentischen Nachhaltigkeitsrat, einem Referat des U-AStA an der Universität Konstanz, der die Aktion zu den Nachhaltigkeitstagen ebenfalls mitorganisiert. Die Studierenden erarbeiteten ein Positionspapier zur Entwicklung eines interdisziplinären Konzepts „Nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Konstanz. Finanziert wird die Stelle aus dem „Fonds für innovative Maßnahmen“, der vom Ausschuss für Lehre und Weiterbildung verwaltet wird.

    Weitere Informationen zu den Aktionstagen unter:
    http://www.nachhaltigkeitstage-bw.de

    Kontakt:

    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 / 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    Dr. Petra Schoele
    Referentin für Nachhaltigkeit
    Universität Konstanz
    Telefon: 07531 / 88-5469
    E-Mail: Petra.Schoele@uni-konstanz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Philosophy / ethics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).