idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um den Einsatz von Multimedia in Museums- und Stadtinformationssystemen dreht sich die zehnte Fachkonferenz der Reihe „Kultur und Informatik“. Sie findet am 10. und 11. Mai 2012 in Berlin statt. Die Teilnehmer werden kulturpolitische Rahmenbedingungen erörtern und sich mit neuen Forschungs- und Entwicklungsansätzen im Bereich Multimedia für Museen und Ausstellungen beschäftigen. „Ich freue mich, dass mit dem Pergamonmuseum ein passender Veranstaltungsort zur Verfügung steht“, sagt Prof. Dr. Jürgen Sieck von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW), dessen Team die Konferenz mit dem Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum ausrichtet.
Die Spannbreite der Themen reicht von Multimedialösungen für Museen über Computerspiele, Ausstellungsplanungssysteme und digitale Archive bis hin zur Eventunterstützung sowie zu Tourismus- und Stadtinformationssystemen. Ebenfalls zur Diskussion stehen Web2.0-Lösungen für die Besucher- und Kundenbindung sowie zur Selbstvermarktung von digitaler Kunst und digitalem Kulturgut.
Die Fachtagung richtet sich einerseits an Kulturpolitiker, Mitarbeiter der Kultur- und Kreativwirtschaft, Kommunikationswissenschaftler sowie Kultur- und Kunstakteure, andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und in diesem Bereich Entwicklungsarbeit leisten. Durchgeführt wird die Veranstaltung im Rahmen des Stiftungs-Verbundkollegs Informationsgesellschaft Berlin (SVKB) der Alcatel-Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung.
Die Fachtagung ist öffentlich. Online-Anmeldungen werden bis 3. Mai entgegengenommen; eine zeitnahe Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl aufgrund begrenzter Platzkapazität auf 85 Personen beschränkt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- Euro pro Konferenztag, am Veranstaltungstag selbst sind 100,- Euro zu entrichten.
Aus der Vergangenheit in die Zukunft
10. Fachtagung in der Reihe Kultur und Informatik
Donnerstag und Freitag, 10. und 11. Mai 2012, 10.00 bis 17.30 Uhr
Pergamonmuseum, Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin
Ihr Ansprechpartner für Fragen zum Thema:
Prof. Dr. Jürgen Sieck, HTW Berlin
Tel. 030 5019–2349, E-Mail: j.sieck@htw-berlin.de
http://inka.htw-berlin.de/kui/12/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).