idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2012 16:50

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung erhält GreenBuilding Award der EU

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Erweiterungsneubau und Sanierung des Institutsgebäudes am Weberplatz in Dresden haben sich gelohnt: Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR) spart nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten nicht nur viel Energie – für den hohen Energieeffizienzgrad wurde es nun auch mit dem European GreenBuilding Award 2012 ausgezeichnet.

    Die Zahlen sprechen für sich: Nach mehr als zweijähriger Umbauzeit spart das IÖR in seinem „neuen“ Institutsgebäude jährlich mehr als 587.000 Kilowattstunden Energie. Der Energiebedarf sank nach Sanierung und Erweiterung also um 84,5 Prozent. Dafür wurde die Forschungseinrichtung in der Kategorie „Modernisierung“ nun mit dem GreenBuilding Award der Europäischen Kommission geehrt.

    Mit Mitteln von Bund und Freistaat Sachsen wurde das Gebäude des IÖR umfassend modernisiert und erweitert. „Dabei waren wir unserem Namen und unserem Forschungsauftrag verpflichtet“, erklärt Institutsdirektor Prof. Bernhard Müller. „Bei den Baumaßnahmen war uns deshalb besonders wichtig, dass sie nachhaltig, ökologisch und kosteneffizient erfolgen“, erläutert er. Der Erweiterungsbau entspricht nun dem aktuellen Passivhaus-Standard und auch im sanierten Altbau wurde eine Reduzierung des Energiebedarfs um 25 Prozent erreicht. Zur hohen Energieeffizienz des Gebäudes trägt außerdem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Institutes bei. Sie deckt den Strombedarf für die Servertechnik und damit rund ein Drittel der notwendigen Elektroenergie.

    Mit dem GreenBuilding Award zeichnet die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission seit 2005 Organisationen und Unternehmen aus, die auf freiwilliger Basis große Energieeinsparungen in Nichtwohn-Gebäuden erzielen und dabei auch verstärkt erneuerbare Energien integrieren. Aktuell zählt das Programm 364 Partner mit 616 Gebäuden.

    Ansprechpartner:
    Prof. Clemens Deilmann, Tel.: 0351/4679-251, E-Mail: C.Deilmann@ioer.de

    Kontakt Presse-/Öffentlichkeitsarbeit:
    Heike Hensel, Tel.: 0351/4679-293, E-Mail: H.Hensel@ioer.de


    More information:

    http://www.ioer.de


    Images

    Das modernisierte Gebäude des Leibniz-Instituts für ökologische Raumenwicklung e.V. in Dresden.
    Das modernisierte Gebäude des Leibniz-Instituts für ökologische Raumenwicklung e.V. in Dresden.
    Foto: IÖR/Förster
    None

    Urkunde "GreenBuilding Award 2012" für das IÖR
    Urkunde "GreenBuilding Award 2012" für das IÖR

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).