idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2012 10:47

Sommerhitze im Büro: BAuA-Faltblatt gibt Tipps für heiße Tage

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Dresden – Die Ergebnisse einer Studie hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt leicht verständlich und praxisnah aufbereitet. Das BAuA-Faltblatt „Sommerhitze im Büro – Hinweise und Tipps für die heißen Tage“ gibt wertvolle Ratschläge, wie Büroarbeiter gut durch den Sommer kommen. Vorgestellt wird das Faltblatt beim Dresdner Treff „Maßnahmen bei Sommerhitze in Arbeitsräumen“ am 25. April von 13 bis 16 Uhr am BAuA-Standort in Dresden. Dort berichten Experten über geeignete Maßnahmen für ein gesundes Klima am Arbeitsplatz.

    Unser Körper tut viel, damit wir auch bei höheren Temperaturen auf ihn zählen können. Schweiß kühlt durch Verdunstung den Körper von außen. Deshalb ist der Flüssigkeitsbedarf erhöht. Reicht es bei normalen Witterungsbedingungen, zwei Liter zu trinken, darf es bei höheren Temperaturen ruhig mehr sein. Und – auch wenn das meist ungefährlich ist – bei hohen Temperaturen steigen Hauttemperatur und Herzfrequenz an. Das ist einer der Gründe, warum wir uns im überhitzten Büro meist gar nicht wohl fühlen. Eine BAuA-Studie zeigte: obwohl die Leistungsfähigkeit bei erhöhten Temperaturen nicht messbar sank, fühlten sich die Studienteilnehmer weniger erholt und hatten weniger Lust auf anstrengende Arbeit.

    Das Faltblatt informiert auch darüber, welche Maßnahmen ein Arbeitgeber treffen muss, damit die Beanspruchung seiner Beschäftigten bei Arbeit in großer Hitze verringert wird. Die Arbeitsstättenregel ASR A 3.5 Raumtemperatur empfiehlt ab 26 °C Maßnahmen wie beispielsweise eine effektive Steuerung des Sonnenschutzes. Ab 30 °C muss der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen. Details zu diesen Vorkehrungen und zahlreiche weitere Tipps, was bei Hitzeperioden im Büro hilft, bietet das BAuA-Faltblatt „Sommerhitze im Büro“.

    Das BAuA-Faltblatt „Sommerhitze im Büro“ kann in kleinen Mengen kostenlos über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, 0231 9071-2071, per Fax, 0231 9071-2070 oder E-Mail, info-zentrum@baua.bund.de, bezogen werden. Eine Version im PDF-Format gibt es zum Herunterladen auf der BAuA-Homepage unter der Adresse http://www.baua.de/publikationen.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 600 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
    http://www.baua.de


    More information:

    http://www.baua.de/de/Publikationen/Faltblaetter/F14.html Direkter Link zum BAuA-Faltblatt „Sommerhitze im Büro – Hinweise und Tipps für die heißen Tage“
    http://www.baua.de/transfer-dresden Weitere Informationen zum Dresdner Treff.


    Images

    Titelbild des Faltblatts "Sommerhitze im Büro"
    Titelbild des Faltblatts "Sommerhitze im Büro"
    Source: Quelle: BAuA


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Law, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).