idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2012 14:33

Eine neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Auktionskataloge sind für die Erforschung des Kunstmarkts der Moderne von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Instrument für die Provenienzforschung, die Erforschung der Herkunftsgeschichte von Kunstwerken. In dem internationalen Kooperationsprojekt „German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy” werden erstmals sämtliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von 1930 bis 1945 erschienenen Auktionskataloge bibliographisch erfasst und online zugänglich gemacht. Projektpartner sind die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Getty Research Institute in Los Angeles.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 25. April 2012

    Eine neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus
    Vorstellung des internationalen Kooperationsprojektes „German Sales 1930-1945“

    Auktionskataloge sind für die Erforschung des Kunstmarkts der Moderne von zentraler Bedeutung. Darüber hinaus sind sie ein wichtiges Instrument für die Provenienzforschung, die Erforschung der Herkunftsgeschichte von Kunstwerken. In dem internationalen Kooperationsprojekt „German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy” werden erstmals sämtliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von 1930 bis 1945 erschienenen Auktionskataloge bibliographisch erfasst, digitalisiert und online zugänglich gemacht. Über die Forschungsdatenbank Getty Provenance Index werden alle verfügbaren Informationen zu den veräußerten Kunstgegenständen recherchierbar sein. Oft stellen Auktionskataloge die einzige Quelle für eine Identifikation von veräußerten Kunst- und Kulturgütern dar, die ihren rechtmäßigen Eigentümern während der Zeit des Nationalsozialismus entzogen wurden. Auf der Basis der Projektergebnisse kann ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge der Kunst- und Kulturpolitik der frühen dreißiger Jahre und des Nationalsozialismus gewonnen werden. Projektpartner sind die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Getty Research Institute in Los Angeles. Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das National Endowment for the Humanities (NEH) und die VolkswagenStiftung.

    In einem Pressegespräch am 11. Mai 2012 informieren Vertreter der drei an dem Projekt beteiligten Institutionen über die Arbeiten.

    Das Pressegespräch findet statt am:
    Freitag, 11. Mai 2012, 14.30 Uhr
    Universitätsbibliothek Heidelberg, Plöck 107‐109
    Handschriftenlesesaal (Erdgeschoss, Ostflügel)

    Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:
    Prof. Dr. Bernhard Eitel, Rektor der Universität Heidelberg
    Dr. Veit Probst, Direktor der Universitätsbibliothek Heidelberg
    Prof. Dr. Thomas W. Gaehtgens, Direktor des Getty Research Institute Los Angeles (USA)
    Dr. Joachim Brand, Stellvertretender Direktor der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin

    Anmeldung zum Pressegespräch:
    Zur Teilnahme an dem Pressegespräch bitten wir die Medienvertreter
    um Anmeldung bis zum 9. Mai 2012 unter
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    Telefon 06221 / 54-2581, presse@ub.uni-heidelberg.de

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design
    transregional, national
    Press events, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).