idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2012 15:40

Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen und RUB loben "Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung" aus

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen (AGV) und die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum vertiefen ihre langjährige Kooperation. Mit dem neuen Kooperationsvertrag zur „Gemeinsamen Förderung einer innovativen und praxisorientierten Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern“ setzen sich beide Seiten für eine Verbesserung der Lehre ein und loben den neuen „Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung“ aus.

    Gemeinsame Pressemitteilung der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen und der Ruhr-Universität Bochum

    Zukunftsorientierte Lehrerausbildung
    Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen und Ruhr-Universität vertiefen Kooperation
    „Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung“ ausgelobt

    Die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen (AGV) und die Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum vertiefen ihre langjährige Kooperation. Mit dem neuen Kooperationsvertrag zur „Gemeinsamen Förderung einer innovativen und praxisorientierten Lehrerausbildung an der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern“ setzen sich beide Seiten für eine Verbesserung der Lehre ein und loben den neuen „Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung“ aus.

    Preis in drei Kategorien

    Der Förderpreis wird künftig jährlich in drei Kategorien vergeben: 1. „Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“, 2. „Praxisorientierte Lehre im Studiengang Master of Education“ und 3. „Wissenschaft trifft Schule“. Ausgezeichnet werden dabei sowohl Lehrende an Universitäten und Schulen sowie Studierende.

    Innovativ und praxisorientiert

    Dirk W. Erlhöfer, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände, betonte bei der Vertragsunterzeichnung: „Unsere Mitgliedsunternehmen werden in Zukunft die geringer werdenden Schulabgängerzahlen zu spüren bekommen. Es wird immer wichtiger, gut ausgebildeten Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Schule in die Berufswelt zu ermöglichen. Die Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Deshalb verstehen wir es im Interesse der Wirtschaft als unseren Auftrag, eine innovative und praxisorientierte Lehrerausbildung zu unterstützen. Denn die Lehrkräfte sind es, die die Schülerinnen und Schüler letztlich für die MINT-Fächer begeistern sollen.“

    Die drei Säulen der Ausbildung

    Prof. Dr. Katrin Sommer, stellvertretende Dekanin der Professional School of Education, freute sich über den neuen Kooperationsvertrag: „Die drei Kategorien des vereinbarten Förderpreises spiegeln die Säulen für eine zukunftsorientierte Lehrerausbildung in den MINT-Fächern wider: innovative Lehrkonzepte in der Universität, enge Verzahnung mit den Schulen und leistungsfähige Lehramtsstudierende. Das besondere Engagement dieser Personengruppen wird mit dem ‚Bochumer Förderpreis Lehrerausbildung‘ unterstützt und honoriert.“

    Über die PSE und Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen

    Die Professional School of Education (PSE) trägt die Verantwortung für die Lehrerbildung an der Ruhr-Universität Bochum. Ziel ist es, den Lehrerberuf bei Studierenden attraktiver zu machen und eine qualitativ hochwertige Lehreraus- und -weiterbildung zu ermöglichen. Darüber hinaus initiiert und fördert sie die schul- und unterrichtsbezogene Forschung an der RUB. Die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen setzen sich bereits seit über 40 Jahren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf ein. Mit zahlreichen Projekten, angefangen bei der frühkindlichen Erziehung im Kindergarten bis hin zu Hochschul-Stipendien, fördern sie die Ausbildungsfähigkeit im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich.

    Weitere Informationen

    Professional School of Education, Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-11991
    pse-sekretariat@rub.de

    Angeklickt

    Professional School of Education an der RUB
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/pse/

    Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen
    http://www.agv-bochum.de/berufsorientierung.html


    Images

    Vertragspartner: Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Dr. Adrian Russek (Gesamtschule Hattingen), Dirk W. Erlhöfer (Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen), Dr. Christiane Mattiesson (Professional School of Education), Kai Neubauer (Geschäftsführer Mönninghoff Maschinenbau) sowie Prof. Dr. Katrin Sommer (stellvertretende Dean der Professional School of Education).
    Vertragspartner: Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Dr. Adrian Russek (Gesamtschule Hattingen), ...
    Source: Alexander Füten, AGV


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).