idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/03/2012 08:55

Neues Forschungsprojekt: Korrosionsschutzsysteme für Offshore-Windenergieanlagen

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Südwestfalen

    Iserlohner Fachhochschule erhält 300.000 Euro vom Land NRW

    Der Ausbau der Erneuerbaren Energien zählt zu den zentralen umweltpolitischen Zielen der Bundesrepublik. Ein großes Ausbaupotenzial wird dabei der Offshore-Windkraftnutzung auf dem offenen Meer zugeschrieben. Die Offshore-Windenergie gilt als zukunftsträchtiger Wachstumsmarkt. Mit 300.000 Euro fördert das Land NRW jetzt ein Forschungsprojekt an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn zur Entwicklung neuer Korrosionsschutzsysteme für diese Anlagen.

    „Offshore-Windenergieanlagen (OWEA) stellen sehr hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz“, erläutert Projektleiter Prof. Dr. Ralf Feser, „ sie sind einer höheren Beanspruchung ausgesetzt als Windturbinen an Land. Darüber hinaus sind Inspektions- und Wartungsarbeiten schwieriger durchzuführen und sie sind vor allem sehr teuer. Ziel muss es daher sein, die Windenergieanlagen weniger anfällig für Korrosion zu machen und damit ihre Lebensdauer zu steigern“.

    Im Blick haben Prof. Feser und sein Forschungsteam dabei die Schraubverbindungen der Anlagen. Ziel des im Rahmen des Wettbewerbs „Nano-Mikro+Werkstoffe“ geförderten Projektes ist es, Korrosionsschutzsysteme für die Schraubverbindungen auf der Basis des Thermischen Spritzens mit Zink und Zinklegierungen zu entwickeln. In Kombination mit Farbüberzügen sollen die Schichten in Hinblick auf Dicke, Struktur und Nachbehandlung optimiert werden.

    Das Forschungsvorhaben wird im Verbund mit verschiedenen Unternehmen durchgeführt. Projektpartner sind der Zinkmetallurgiekonzern Grillo AG aus Duisburg, die Schraubenfabrik August Friedberg GmbH aus Gelsenkirchen sowie verschiedene Hersteller von Windkraftanlagen und Beschichtungen.

    „Durch das gemeinsame Forschungsprojekt lassen sich erhebliche Einsparungen bei der Inspektion, Wartung und Reparatur von OWEAs realisieren“, ist sich Prof Feser sicher und freut sich, dass die Fachhochschule Südwestfalen mit ihrer Kompetenz und langjährigen Forschungserfahrung auf den Gebieten der Korrosionsmechanismen und des Korrosionsschutzes die Landesförderung erhält.


    Images

    Prof. Dr. Ralf Feser (ganz rechts) und die Projektpartner möchten den Korrosionsschutz an Offshore-Windenergieanlagen optimieren
    Prof. Dr. Ralf Feser (ganz rechts) und die Projektpartner möchten den Korrosionsschutz an Offshore-W ...

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).